content show

Jugendtreff Wiebelskirchen "Haus am See"

Das Jugendzentrum Wiebelskirchen ist ein Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Wiebelskirchen und Umgebung. Der offene Jugendtreff ist in erster Hinsicht Begegnungsstätte und Schutzraum für Jugendliche.
Das Angebot orientiert sich an den Interessen und Bedürfnissen der BesucherInnen. Berücksichtigt werden die individuellen Lebenssituationen und Alltagsprobleme der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Kontext von veränderten Lebensbedingungen und lebensweltlichen Bezügen im Stadtteil Wiebelskirchen.  

Die MitarbeiterInnen

  • begleiten Ratsuchende bei der Bewältigung von Schul-, Berufs- Erziehungs- und Alltagsproblemen,
  • unterstützen Jugendliche darin, ihr Leben selbstverantwortlich zu gestalten, ihre Fähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln
  • ermöglichen Erfahrungen von Gemeinschaft, Entwicklung von Sozialkompetenzen und Erprobung unterschiedlicher Rollen und
  • arbeiten präventiv gegen soziale Verwahrlosung, Sucht, Gewalt und Kriminalität.
  • Neben dem offenen Treff bieten wir Kurse und Schulungen (z.B. Jugendleitercard, zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen) an. Wir leisten Hilfestellung bei der Bedienung von Computern und führen Ausflüge und Freizeiten durch. Kreative, kulturelle und erlebnispädagogische Angebote gehören ebenfalls zu unserem Programm genauso wie geschlechtsspezifische Angebote.

Ansprechpartner

Kinder-Jugend-Familie
stellvertr. Leitung
Simone Schranz

Jugendtreff Wiebelskirchen "Haus am See"
Beethovenstraße 16
66540 Neunkirchen
Telefon: 06821 590309

Simone Schranz
Kinder-Jugend-Familie
stellvertr. Leitung
Simone Schranz
Rembrandtstr. 17-19
66540 Neunkirchen
Telefon: 06821 956-308
Telefax: 06821 956-303

Content List

Skatehalle Wiebelskirchen

Seit 2003 gibt es im Jugendtreff Wiebelskirchen "Haus am See" eine SKatehalle auf rund 500 qm. Der Indoor-Park, der kostenfrei genutzt werden kann, wurde unter Mithilfe von den Jugendlichen 2021 renoviert und an die neuesten Standards angepasst und verbessert.

 

Zu den



weiterlesen
Zurück