alt

Rat & Hilfe

Content List

Haus der Diakonie Neunkirchen

Das Haus der Diakonie Neunkirchen ist eine zentrale Anlaufstelle für Ratsuchende in verschiedenen Lebenslagen und aus verschiedenen Ländern. Hier gibt es Angebote bei beruflichen oder finanziellen Problemen, für Migranten, für Wohnungslose oder bei Bedarf ambulanter Pflege.

weiterlesen
Content List

Haus der Diakonie Saarbrücken

Das Haus der Diakonie in Saarbrücken in der Johannisstraße 6 ist eine Anlaufstelle in dieser Region für Ratsuchende in verschiedenen Lebenslagen und bündelt verschiedene Arbeitsbereiche.

weiterlesen
Content List

Haus der Diakonie Völklingen

Im Haus der Diakonie finden Sie verschiedene Beratungsangebote unter einem Dach. Sie erhalten schnelle und unbürokratische Hilfe. Die Beratung der hier aufgeführten Dienste ist kostenlos. Das Haus der Diakonie verfügt im Hinterhof über einen barrierefreien Zugang.

weiterlesen
Content List

Soziotherapie

Unterstützung von Menschen mit einer seelischen Erkrankung Die Soziotherapie hilft Menschen mit schwerer psychischer Erkrankung, in ihrer häuslichen Umgebung ärztliche oder ärztlich verordnete Leistungen in Anspruch zu nehmen.

weiterlesen
Content List

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

in der Abteilung Berufliche Integration

 

Schulsozialarbeit erfüllt eine eigenständige jugendhilfespezifische Aufgabe an Schulen und ist damit wichtiges Element im Schulleben.

   

Auf Grundlage des SGB



weiterlesen
Content List

ErstOrientierungsKurse (EOK)

Die Erstorientierungskurse von Diakonie Saar und Caritaseinrichtungen in der Landesaufnahmeeinrichtung Lebach e.V. richten sich an Geflüchtete in der Landesaufnahmestelle Lebach.

weiterlesen
Content List

WegWeiserKurse (WWK)

Unabhängig von ihrer Bleibeperspektive können die Bewohnerinnen und Bewohner der Landesaufnahmestelle Lebach nach ihrer Ankunft Wegweiserkurse besuchen, die vom BAMF finanziert werden. Die Trägerschaft und Koordination der Kurse liegen bei der Diakonie

weiterlesen
Content List

Projekt ‚Gewaltschutz‘

Das Projekt ,Gewaltschutz‘, welches bereits 2016 mit dem Vorgängerprojekt ,PROTECT‘ in der Landesaufnahmestelle startete, richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner, insbesondere vulnerable Gruppen, sowie an alle Mitarbeitenden in der Landesaufnahmestelle Lebach. Es wird gefördert durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes.

weiterlesen
Content List
Content List
Content List

Ökumenische Bahnhofsmission

Die ökumenische Bahnhofsmission in Saarbrücken ist erfahrbare Kirche am Bahnhof, an einem Ort, der in besonderer Weise zugleich Mitte und Rand einer Stadt darstellt. Ehrenamtliche kümmern sich hier um Reisende, aber auch um Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

weiterlesen
Content List
Content List

Herberge zur Heimat

In der „Herberge zur Heimat“ am Ludwigsplatz in Saarbrücken finden wohnungslose Männer neben vielfältigen ambulanten Unterstützungsangeboten auch eine vorübergehende Unterbringung. Es gibt 25 stationäre Plätze in ein- und zwei-Bett-Zimmern.

weiterlesen
Content List
Content List
Content List
Content List
Content List
Content List

Ambulant Betreutes Wohnen in Völkingen

Das Ambulant Betreute Wohnen richtet sich an Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten (Wohnungslosigkeit, drohender Wohnungsverlust,…). Gesetzliche Grundlage sind die Paragraphen 67-69 SGB XII.

weiterlesen
Content List
Content List

Seniorenberatung Eschberg

Die Seniorenberatung auf dem Saarbrücker Eschberg informiert über Themen wie Wohnen im Alter, Pflegeversicherung, ambulante Dienste und auch Hilfe zur Selbsthilfe. Sie organisiert Hilfskräfte, die einkaufen gehen oder putzen, wenn ein Bewohner nicht mehr so gut auf den Beinen



weiterlesen
Content List

Stadtteilbüro Malstatt

Das Stadtteilbüro Malstatt besteht seit 1979. Träger sind neben dem Diakonischen Werk an der Saar gGmbH, die Landeshauptstadt Saarbrücken und der Regionalverband Saarbrücken. Das Gemeinwesenprojekt hilft, die Lebensbedingungen der Menschen in Malstatt zu verbessern.

weiterlesen
Content List
Content List
©Sandy Schulz - fotolia.com

Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF)

Die Interdisziplinäre Frühförderstelle bietet Familien von der Geburt ihrer Kinder bis zu deren Einschulung Hilfe und Unterstützung. Frühförderung bedeutet, Entwicklungsverzögerungen so früh wie möglich zu erkennen und das Kind in seiner Entwicklung zu fördern.

weiterlesen
Content List
Content List
Content List
Content List
Kinderfest in Dudweiler. Foto: Diakonie Saar

Gemeinwesenarbeit Dudweiler-Mitte

Gemeinwesenarbeit Dudweiler Mitte

Die Gemeinwesenarbeit Dudweiler ist aus dem ehemaligen Kinder-und Elternbildungszentrum, KIEZ, entstanden. Die Diakonie Saar ist in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken und dem Regionalverband Saarbrücken Träger der



weiterlesen
Content List

Kinderhaus SB-Malstatt

Das Kinderhaus Malstatt ist eine Anlaufstelle für Kinder und ihre Eltern im unteren Malstatt. Es wird täglich von ca. 30 Kindern und einigen Eltern besucht. Sie sind willkommen, finden immer ein „offenes Ohr" für ihre Sorgen, können Spiel- und Sportgeräte ausleihen oder sich einfach nur ausruhen.

weiterlesen
Content List

Praxis medizinische Grundversorgung

In der Praxis für medizinische Grundversorgung im Haus der Diakonie in Saarbrücken bietet in gemeinsamer Trägerschaft mit der kassenärztlichen Vereinigung eine medizinische Grundversorgung für Wohnungslose und benachteiligte Saarländerinnen und Saarländer an.

weiterlesen
Content List

Sozialraumorientierte Seniorenarbeit in SB-Brebach

Das Projekt „sozialraumorientierte Seniorenarbeit“ der Gemeinwesenarbeit in Brebach hat es sich zum Ziel gesetzt, neue kooperative Versorgungsformen für alte und pflegebedürftige Menschen in der eigenen Häuslichkeit, bei steigendem Unterstützungs- und Pflegebedarf, zu etablieren.

weiterlesen
Content List
Content List
Content List

Kinderbildungszentrum SB-Malstatt (KIBIZ)

Das Kinderbildungszentrum Malstatt (KiBiZ) leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Bildungssituation der Kinder und ihrer Eltern in Malstatt.

In den Räumen der ehemaligen Hausmeisterwohnung in der Kirchbergschule finden Kurse, Seminare und viele andere



weiterlesen
Content List
Content List

Tafel Lebach

In der Tafel Lebach werden Lebensmittel an arme und bedürftige Menschen verteilt. Die Lebacher Tafel ist eine gemeinsame Einrichtung der DIAKONISCHES WERK AN DER SAAR gGMBH und des Caritasverbandes Saar Hochwald e.V..

weiterlesen
Content List

Angebote der Sozialberatung (Übersicht)

In unseren Häusern der Diakonie in Saarbrücken, Neunkirchen und Völklingen und den Gemeinwesenprojekten in Dudweiler, Malstatt und Brebach bieten wir Sozialberatungen an. Diese sind erste Anlaufstellen für Menschen mit unterschiedlichen sozialen Problemen.

weiterlesen
Content List

Gemeinwesenarbeit Völklingen

Wichtigstes Ziel von Gemeinwesenarbeit ist es, die Lebensbedingungen im Stadtteil zu verbessern und dabei die dort lebenden Menschen mit einzubeziehen.
Gemeinwesenarbeit fördert und unterstützt damit Bewohnerinnen und Bewohner, das Leben in ihrem Wohngebiet aktiv zu gestalten.



weiterlesen
Content List

Jugendmigrationsdienst (JMD)

Jugendmigrationsdienste sind ein Eingliederungsprogramm des Bundes, das gemäß § 13 SGB VIII  "Jugendsozialarbeit" und dem Programm 18 "Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund" im Kinder- und Jugendplan des Bundes das Ziel verfolgt, jungen Menschen aus



weiterlesen
Content List
Content List

Tafel Neunkirchen und Illingen

Die Tafeln Neunkirchen und Illingen verteilen Lebensmittel an Bedürftige und möchten damit auch Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Die Tafel ist für ihre Arbeit, die zu einem Großteil von Ehrenamtlichen geleistet wird, auf Spenden angewiesen.

weiterlesen
Content List
Logo Mehrgenerationenhaus

Mehrgenerationenhaus Völklingen

Seit Mai 2016 ist im Haus der Diakonie Völklingen ein Mehrgenerationenhaus angesiedelt. Es ist eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. Das Programm bietet Raum und Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten und will ein neues nachbarschaftliches Miteinander im Stadtteil schaffen.

weiterlesen
Content List
Content List

Tafel Saarlouis

In der Saarlouiser Tafel werden Lebensmittel an arme und bedürftige Menschen verteilt. Die Saarlouiser Tafel ist eine gemeinsame Einrichtung der DIAKONISCHES WERK AN DER SAAR gGMBH und des Caritasverbandes für die Region Saarlouis, unterstützt von den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden.

weiterlesen
Content List

Schwangerenberatung

Wir beraten Frauen, Männer, Paare und Familien im Schwangerschaftskonflikt und zur Familienplanung; auch als gesetzlich vorgeschriebene Beratung, bei Überlegungen zu einem Schwangerschaftsabbruch sowie über staatliche und kirchliche Hilfen. - mit Online-Beratung -

weiterlesen
Content List

Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer (MBE)

Die bundesgeförderte Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) initiiert, steuert und begleitet den Integrationsprozess.

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) bietet ihre Dienstleistungen zeitlich befristet an. Sie befähigt Zuwanderer



weiterlesen
Content List
Content List
Content List
Content List
Content List

Schuldner- und Insolvenzberatung Völklingen

Finanzielle Schwierigkeiten und Überschuldung können zur existentiellen Bedrohung werden. Die Schuldnerberatung erarbeitet mit Ihnen Lösungswege für ihre finanziellen Probleme, verhandelt mit Gläubigern und hilft Ihnen bei der Haushaltsplanung.  

Unser Angebot ist für Sie



weiterlesen
Content List
Foto: DWSAAR

Integrationslotsendienst Saarbrücken

Die Integrationslotsinnen und –lotsen (ILO) begleiten die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Saarland. Dazu suchen sie die Neuzuwanderer in ihrem neuen Zuhause auf. Sie arbeiten mit allen Migrantinnen und Migranten unabhängig vom Alter direkt nach der Einreise aus dem



weiterlesen
Content List

Tafel Völklingen

Bei der Tafel neben dem Haus der Diakonie in der Gatterstraße werden zweimal wöchentlich Lebensmittel an rund 1.200 arme und bedürftige Menschen in Völklingen und angrenzenden Gemeinden verteilt. Zudem will die Tafel Lebensmittelverschwendung entgegenwirken.

weiterlesen
Content List

Landesintegrationsdienste

Im Rahmen des saarländischen Landesintegrationsplans bietet die Lotsenstelle Stadt und Stadtverband Saarbrücken allen Neuankömmlingen sofortige und unmittelbare Unterstützung bei der Erstversorgung nach Wohnsitznahme bzw. Verteilung in die Städte und Gemeinden bzw.



weiterlesen
Content List

mobisaar

Der kostenlose Lotsen-Begleitservice im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für mobilitätseingeschränkte Menschen wird im Regionalverband Saarbrücken, im Saarpfalz-Kreis und im Landkreis Neunkirchen angeboten. mobisaar-Servicehotline: 06898-500 4000

weiterlesen