Bildung & Begegnung

Content List

Jugendclub Brebach

Der Jugendclub Brebach ist Anlaufstelle für alle jungen Menschen aus dem Stadtteil ab 13 Jahren bzw. ab der 7. Klasse.

weiterlesen
Content List
Content List
Content List

Kinderhaus Brebach

Seit Februar 2009 öffnet das Kinderhaus Brebach an drei Tagen der Woche jeweils von 13 bis 18 Uhr seine Türen für die Kinder des Saarbrücker Stadtteils Brebach. Sie haben die Möglichkeit, an sozialpädagogischen Angeboten verschiedenster Art teilzunehmen: Kreatives



weiterlesen
Content List

Seniorenberatung Eschberg

Die Seniorenberatung auf dem Saarbrücker Eschberg informiert über Themen wie Wohnen im Alter, Pflegeversicherung, ambulante Dienste und auch Hilfe zur Selbsthilfe. Sie organisiert Hilfskräfte, die einkaufen gehen oder putzen, wenn ein Bewohner nicht mehr so gut auf den Beinen



weiterlesen
Content List

Stadtteilbüro Malstatt

Das Stadtteilbüro Malstatt besteht seit 1979. Träger sind neben dem Diakonischen Werk an der Saar gGmbH, die Landeshauptstadt Saarbrücken und der Regionalverband Saarbrücken. Das Gemeinwesenprojekt hilft, die Lebensbedingungen der Menschen in Malstatt zu verbessern.

weiterlesen
Content List

Kinderhaus Völklingen

Das Kinderhaus Völklingenin zentraler Lage, Am Markt, ist an drei Tagen in der Woche geöffnet. Eine feste Gruppe von zehn Kindern kann hier nach der Schule zu Mittag essen und Hausaufgaben machen, unterstützt durch die beiden Mitarbeiterinnen. An zwei Tagen gibt es nach der



weiterlesen
Content List
Kinderfest in Dudweiler. Foto: Diakonie Saar

Gemeinwesenarbeit Dudweiler-Mitte

Gemeinwesenarbeit Dudweiler Mitte

Die Gemeinwesenarbeit Dudweiler ist aus dem ehemaligen Kinder-und Elternbildungszentrum, KIEZ, entstanden. Die Diakonie Saar ist in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken und dem Regionalverband Saarbrücken Träger der



weiterlesen
Content List

Kinderhaus SB-Malstatt

Das Kinderhaus Malstatt ist eine Anlaufstelle für Kinder und ihre Eltern im unteren Malstatt. Es wird täglich von ca. 30 Kindern und einigen Eltern besucht. Sie sind willkommen, finden immer ein „offenes Ohr" für ihre Sorgen, können Spiel- und Sportgeräte ausleihen oder sich einfach nur ausruhen.

weiterlesen
Content List
Content List

Sozialraumorientierte Seniorenarbeit in SB-Brebach

Das Projekt „sozialraumorientierte Seniorenarbeit“ der Gemeinwesenarbeit in Brebach hat es sich zum Ziel gesetzt, neue kooperative Versorgungsformen für alte und pflegebedürftige Menschen in der eigenen Häuslichkeit, bei steigendem Unterstützungs- und Pflegebedarf, zu etablieren.

weiterlesen
Content List

Jugendzentrum Ottweiler

Das Jugendzentrum Ottweiler ist ein offener Treff  für  Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren aus Ottweiler und Umgebung. Es bietet in erster Linie einen sicheren Ort, an dem Kinder und Jugendliche ihre Freizeit verbringen können.

Während den Öffnungszeiten sind Fachkräfte vor Ort.



weiterlesen
Content List
Zur Verschönerung des Stadtteils haben Kinder und Jugendliche aus Malstatt einen Verteilerkasten am Pariser Platz gestaltet. Foto: Diakonie Saar

Soziale Stadt: Quartiersmanagement Saarbrücken-Malstatt

Die Diakonie Saar ist in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken Träger des Quartiersbüros im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ in Malstatt.

In dem Saarbrücker Stadtteil leben Menschen aus über 118 unterschiedlichen Nationen, viele schon seit Generationen, andere erst



weiterlesen
Content List

Kinderbildungszentrum SB-Malstatt (KIBIZ)

Das Kinderbildungszentrum Malstatt (KiBiZ) leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Bildungssituation der Kinder und ihrer Eltern in Malstatt.

In den Räumen der ehemaligen Hausmeisterwohnung in der Kirchbergschule finden Kurse, Seminare und viele andere



weiterlesen
Content List

Quartiersbezogene Seniorenarbeit Völklingen

Quartiersbezogene Seniorenarbeit im Haus der Diakonie Völklingen Seniorinnen und Senioren aus der Innenstadt von Völklingen finden bei der Seniorenarbeit im Haus der Diakonie eine umfangreiche Anlaufstelle und abwechslungsreiche Angebote.

weiterlesen
Content List

Gemeinwesenarbeit Völklingen

Wichtigstes Ziel von Gemeinwesenarbeit ist es, die Lebensbedingungen im Stadtteil zu verbessern und dabei die dort lebenden Menschen mit einzubeziehen.
Gemeinwesenarbeit fördert und unterstützt damit Bewohnerinnen und Bewohner, das Leben in ihrem Wohngebiet aktiv zu gestalten.



weiterlesen
Content List

Jugendmigrationsdienst (JMD)

Jugendmigrationsdienste sind ein Eingliederungsprogramm des Bundes, das gemäß § 13 SGB VIII  "Jugendsozialarbeit" und dem Programm 18 "Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund" im Kinder- und Jugendplan des Bundes das Ziel verfolgt, jungen Menschen aus



weiterlesen
Content List
Logo Mehrgenerationenhaus

Mehrgenerationenhaus Völklingen

Seit Mai 2016 ist im Haus der Diakonie Völklingen ein Mehrgenerationenhaus angesiedelt. Es ist eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. Das Programm bietet Raum und Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten und will ein neues nachbarschaftliches Miteinander im Stadtteil schaffen.

weiterlesen
Content List
Content List
Fotos: DWSAAR

Café VALZ im Haus der Diakonie Völklingen

Das Café VALZ bietet Kaffee und andere Getränke, selbstgebackenen Kuchen, Frühstück sowie Sandwiches zu günstigen Preisen. Hier finden auch Veranstaltungen des Mehrgenerationenhauses und der Seniorenarbeit statt.

weiterlesen
Content List
Fotos: DWSAAR

Der Allerweltsgarten in Neunkirchen

Der Aller-Welts-Garten des Hauses der Diakonie in Neunkirchen ist eine Begegnungsstätte für Zuwanderer und Einheimische. Die Migrationsdienste und die Wärmestubb begleiten die Arbeit in der Kleingartenkolonie Forststraße.

weiterlesen
Content List
Content List
Content List