Die Seniorenberatung auf dem Saarbrücker
Eschberg informiert über Themen wie Wohnen im Alter,
Pflegeversicherung, ambulante Dienste und auch Hilfe zur
Selbsthilfe. Sie organisiert Hilfskräfte, die einkaufen gehen oder
putzen, wenn ein Bewohner nicht mehr so gut auf den Beinen
Die Evangelische Familienbildungsstätte will mit ihren Bildungsangeboten
Familien in unterschiedlichen Formen des Zusammenlebens und in
verschiedenen
Lebensphasen und -situationen in Gruppen begleiten, beraten, informieren
und
Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen.
Das Projekt „sozialraumorientierte Seniorenarbeit“ der
Gemeinwesenarbeit in Brebach hat es sich zum Ziel gesetzt,
neue kooperative Versorgungsformen für alte und
pflegebedürftige Menschen in der eigenen Häuslichkeit, bei
steigendem Unterstützungs- und Pflegebedarf, zu etablieren.
Quartiersbezogene Seniorenarbeit im Haus der Diakonie Völklingen
Seniorinnen und Senioren aus der Innenstadt von Völklingen finden bei der
Seniorenarbeit im Haus der Diakonie eine umfangreiche Anlaufstelle und
abwechslungsreiche Angebote.
Seit Mai 2016 ist im Haus der Diakonie Völklingen ein
Mehrgenerationenhaus angesiedelt. Es ist eine Begegnungsstätte für Jung
und Alt. Das Programm bietet Raum und Möglichkeiten für gemeinsame
Aktivitäten und will ein neues nachbarschaftliches Miteinander im
Stadtteil schaffen.
Das Café VALZ bietet Kaffee und andere Getränke, selbstgebackenen Kuchen,
Frühstück sowie Sandwiches zu günstigen Preisen. Hier finden auch
Veranstaltungen des Mehrgenerationenhauses und der Seniorenarbeit statt.
Der kostenlose Lotsen-Begleitservice im Öffentlichen Personennahverkehr
(ÖPNV) für mobilitätseingeschränkte Menschen wird im Regionalverband
Saarbrücken, im Saarpfalz-Kreis und im Landkreis Neunkirchen angeboten.
mobisaar-Servicehotline: 06898-500 4000