Neunkirchen

Content List

Haus der Diakonie Neunkirchen

Das Haus der Diakonie Neunkirchen ist eine zentrale Anlaufstelle für Ratsuchende in verschiedenen Lebenslagen und aus verschiedenen Ländern. Hier gibt es Angebote bei beruflichen oder finanziellen Problemen, für Migranten, für Wohnungslose oder bei Bedarf ambulanter Pflege.

weiterlesen
Content List
Content List

Teilqualifizierung Verkäufer / in

Teilqualifizierung Verkäufer / in

 

  • Sie haben Interesse an einer Tätigkeit im Einzelhandel 
  • Sie möchten sich beruflich qualifizieren 
  • Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse 
  • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen 


weiterlesen
Content List

Arbeitslosenberatung Neunkirchen

Die Arbeitslosenberatung der Diakonie

Sie sind arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Sie wünschen sich Beratung rund um das Thema Arbeit? Sie suchen Unterstützung bei finanziellen, rechtlichen, sozialen und familiären Problemen? Sie möchten nach einer



weiterlesen
Content List
Content List
Content List
Content List
Fotolia 23 10 84 21 Kinder Team

Wohngruppe Furpach

erlebnisorientiert – tiergestützt - gestaltpädagogisch Beziehungsarbeit, Grenzerfahrung, Naturverbundenheit, Kreativität in ganzheitlichen Zusammenhängen werden pädagogisch umgesetzt und genutzt um mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.

weiterlesen
Content List

Berufliche Sonderförderung

"Du kannst es schaffen." Die Berufliche Sonderförderung bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit ihre Erfahrungen aus dem Schulalltag zu verändern. Neue Erfahrungen, neue Ziele, neue Perspektiven, Persönlichkeitsbildung und Familienarbeit werden hier "groß geschrieben".

weiterlesen
Content List

JugendBeratungsZentrum KOMPASS Neunkirchen

 

Das JugendBeratungsZentrum KOMPASS ist eine Einrichtung des Kreisjugendamtes Neunkirchen in Kooperation mit der DIAKONISCHES WERK AN DER SAAR gGmbH. Neben der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter im Landkreis Neunkirchen, ist das JugendBeratungsZentrum seit dem 01.01.2014 Teil der



weiterlesen
Content List
Content List
Content List
Content List

Kirchliche Sozialstation Neunkirchen / Spiesen-Elversberg

Die kirchliche Sozialstation Neunkirchen / Spiesen-Elversberg bietet kranken, alten, behinderten Menschen und Familien professionelle Hilfe an. Mit der Hilfe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen wir es Ihnen ermöglichen, weiter im gewohnten Umfeld zu leben.

weiterlesen
Content List
Content List
Adobe_267587521_Kinder Seifenblasen

Wohngruppe im Ostertal

Milieu als Gestaltung des kindlichen Lebensraumes findet hier seinen konzeptionellen Schwerpunkt. Das Kind in seiner Individualität zu erkennen und ihm einen geschützten Lebensraum - ein Zuhause geben

weiterlesen
Content List
Content List
Content List

Beratung für "Careleaver" (Jugendhilfeangebot)

Junge Menschen, die zeitweise in Wohngruppen, Jugendwohngemeinschaften oder in Pflegefamilien lebten, können sich nach Ende der Jugendhilfe bei Problemen oder Fragen zur eigenständigen Lebensführung an Mitarbeitende des Projektes "Careleaver" wenden.

weiterlesen
Content List
Content List
Content List

Wohngruppe Wiebelskirchen

Die Wohngruppe Wiebelskirchen ist ein vollstationäres Angebot der Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche finden hier Aufnahme in einer behaglichen Atmosphäre. Die Arbeit mit den Familien steht im Mittelpunkt, hier dürfen und sollen alle Beteiligen und zu Wort kommen.

weiterlesen
Content List
Content List

Intergrationskurse gemäß Zuwanderungsgesetz (ZuwG)

Der Integrationskurs ist das zentrale staatliche Integrationsangebot für Zuwanderer und in der Integrationskursverodnung (IntV) des Bundes gesetzlich geregelt. Die Integrationskurse dienen dem Erwerb deutschen Sprache und der Orientierung für das Leben in Deutschland.



weiterlesen
Content List

Angebote der Sozialberatung (Übersicht)

In unseren Häusern der Diakonie in Saarbrücken, Neunkirchen und Völklingen und den Gemeinwesenprojekten in Dudweiler, Malstatt und Brebach bieten wir Sozialberatungen an. Diese sind erste Anlaufstellen für Menschen mit unterschiedlichen sozialen Problemen.

weiterlesen
Content List
Content List

JMD@School

Das Präventionsprogramm „Respekt Coaches“ (Anti-Mobbing-Profis) will Jugendliche durch sozialpädagogische Begleitung in der Schule und beim Übergang in den Beruf vor religiös begründeter Radikalisierung schützen.

weiterlesen
Content List

Tafel Neunkirchen und Illingen

Die Tafeln Neunkirchen und Illingen verteilen Lebensmittel an Bedürftige und möchten damit auch Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Die Tafel ist für ihre Arbeit, die zu einem Großteil von Ehrenamtlichen geleistet wird, auf Spenden angewiesen.

weiterlesen
Content List

Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer (MBE)

Die bundesgeförderte Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) initiiert, steuert und begleitet den Integrationsprozess.

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) bietet ihre Dienstleistungen zeitlich befristet an. Sie befähigt Zuwanderer



weiterlesen
Content List
Content List
Content List
Fotos: DWSAAR

Der Allerweltsgarten in Neunkirchen

Der Aller-Welts-Garten des Hauses der Diakonie in Neunkirchen ist eine Begegnungsstätte für Zuwanderer und Einheimische. Die Migrationsdienste und die Wärmestubb begleiten die Arbeit in der Kleingartenkolonie Forststraße.

weiterlesen
Content List
Content List

Tiergestützte Pädagogik

Begegnung mit Tieren heißt Erlebniswelten schaffen, die alle Sinne ansprechen, die den Erfahrungshorizont erweitern, Selbsterkenntnis und Selbstwirksamkeit fördern. Und sie machen einfach Spaß! Körper, Geist und Seele begegnen sich hier.

weiterlesen
Content List
Content List

STROMSPAR - CHECK

Für Haushalte mit geringem Einkommen (z.B. Bezieher von ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld oder Kinderzuschlag) bietet das Diakonische Werk an der Saar gGmbH zusammen mit dem Caritasverband Saar- Hochwald e. V. und der Arge Solar e.V. im Saarland eine kostenlose Energiesparberatung an.

weiterlesen
Content List

mobisaar

Der kostenlose Lotsen-Begleitservice im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für mobilitätseingeschränkte Menschen wird im Regionalverband Saarbrücken, im Saarpfalz-Kreis und im Landkreis Neunkirchen angeboten. mobisaar-Servicehotline: 06898-500 4000

weiterlesen
Content List

Möbel- und Kleiderbörse Neunkirchen

Die Möbel- und Kleiderbörse Neunkirchen besteht seit 1987. Gebrauchte Möbel und Textilien werden abgeholt, bei Bedarf repariert oder aufgearbeitet und an einkommensschwache Menschen abgegeben.

Die Einrichtung Möbel-und Kleiderbörse bietet Arbeitsgelegenheiten mit



weiterlesen