Das Haus der Diakonie in Saarbrücken in der Johannisstraße 6 ist eine
Anlaufstelle in dieser Region für Ratsuchende in verschiedenen Lebenslagen
und bündelt verschiedene Arbeitsbereiche.
Die Ökumenische Sozialstationen Burbach/Alt-Saarbrücken bietet kranken, alten
und behinderten Menschen und Familien professionelle Hilfe an. Mit der
Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen wir es Ihnen
ermöglichen, weiter im gewohnten Umfeld zu leben.
Die kirchliche Sozialstation Neunkirchen / Spiesen-Elversberg bietet kranken,
alten, behinderten Menschen und Familien professionelle Hilfe an. Mit der
Hilfe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen wir es Ihnen
ermöglichen, weiter im gewohnten Umfeld zu leben.
Die Evangelische Familienbildungsstätte will mit ihren Bildungsangeboten
Familien in unterschiedlichen Formen des Zusammenlebens und in
verschiedenen
Lebensphasen und -situationen in Gruppen begleiten, beraten, informieren
und
Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen.
In der Praxis für medizinische Grundversorgung im Haus der Diakonie in
Saarbrücken bietet in gemeinsamer Trägerschaft mit der kassenärztlichen
Vereinigung eine medizinische Grundversorgung für Wohnungslose und
benachteiligte Saarländerinnen und Saarländer an.
Das Projekt „sozialraumorientierte Seniorenarbeit“ der
Gemeinwesenarbeit in Brebach hat es sich zum Ziel gesetzt,
neue kooperative Versorgungsformen für alte und
pflegebedürftige Menschen in der eigenen Häuslichkeit, bei
steigendem Unterstützungs- und Pflegebedarf, zu etablieren.
Die Gemeinnützige Trägergesellschaft für kirchlicher
Sozialstationen im Regionalverband Saarbrücken mbH (TKS) ist eine
ökumenische Gesellschaft, die vom Caritasverband für Saarbrücken
und Umgebung e.V. und dem DIAKONISCHEN WERK AN DER SAAR gGMBH
getragen wird. Sie betreibt ökumenische
Begegnung mit Tieren heißt Erlebniswelten schaffen, die alle Sinne
ansprechen, die den Erfahrungshorizont erweitern, Selbsterkenntnis und
Selbstwirksamkeit fördern. Und sie machen einfach Spaß! Körper, Geist und
Seele begegnen sich hier.
Der Betreuungsverein Saarbrücken und Saar e.V. besteht derzeit
aus über 190 Mitgliedern, die Familienangehörige und andere
Personen betreuen und zwei Mitarbeitern, die regelmäßig zur
Verfügung stehen, wenn jemand Rat sucht oder Fragen zum
Betreuungsrecht hat. Der Verein ist Mitglied im
Der kostenlose Lotsen-Begleitservice im Öffentlichen Personennahverkehr
(ÖPNV) für mobilitätseingeschränkte Menschen wird im Regionalverband
Saarbrücken, im Saarpfalz-Kreis und im Landkreis Neunkirchen angeboten.
mobisaar-Servicehotline: 06898-500 4000