DIAKONIEkaufhaus Saarlouis
Das Diakoniekaufhaus ist ein aktiver Beitrag in der Stadt Saarlouis zur Bekämpfung der Armut. Immer mehr Menschen und insbesondere Familien mit Kindern können sich die Bedarfe des täglichen Lebens nicht mehr leisten. Gleichzeitig sind Konsumgüter im Überfluss vorhanden und werden in gut erhaltenem Zustand „entsorgt".
Das Kaufhaus Saarlouis will deshalb für bedürftige Bürgerinnen und Bürger in Saarlouis
- ein qualitativ hochwertiges Angebot zu niedrigen Preisen anbieten
- gebrauchte Waren recyceln und damit auch einen Beitrag zum Umweltschutz durch Müllvermeidung leisten
- langzeitarbeitslose Menschen längerfristig und sozialversicherungspflichtig beschäftigen
ÖFFNUNGSZEITEN DIAKONIEKAUFHAUS:
Montag: 09.00 - 16.00 Uhr
Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 16.00 Uhr
Freitag: geschlossen (außer Warenspenden)
Jeder erste Samstag im Monat von 09.00 - 12.00 Uhr.
ÖFFNUNGSZEITEN WARENSPENDEN:
Montag – Donnerstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
Warenspenden können während der Öffnungszeiten an der Annahme (Rolltor) abgeben werden.
Neuer Standort ist die Bahnhofstraße 20 in Saarlouis.
Warenspenden können während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Außerhalb der Öffnungszeiten nimmt der Wertstoffhof in Saarlouis (Fasanenallee 52) ebenfalls Spenden für das Diakoniekaufhaus entgegen.
WIR BIETEN AN
Gute wieder aufbereitete Gebrauchsgüter wie
Möbel (Eingeschränkte Abgabe an Berechtigte)
Textilien aller Art (Gardinen, Bettwäsche usw.)
Erwachsenen-/Kinderbekleidung
Hausrat
Elektrogeräte (Eingeschränkte Abgabe an Berechtigte)
Spielsachen
Schmuck
Fahrräder
Bücher u.v.a.m.
Wer kann im Diakoniekaufhaus Saarlouis kaufen:
Uneingeschränkt gegen Nachweis gültiger Bescheide und gültigem Personalausweis:
- AGL II-Empfänger/-innen,
- 1-€ Jobber/-innen,
- Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen,
- Alleinerziehende mit Kindern
- Rentner/-innen mit kleinem Einkommen
- BAföG-Empfänger/-innen
- Empfänger/-innen von Wohngeld und Kriegsopferfürsorge
sowie Eingeschränkt: Bürgerinnen/Bürger, die nicht zu diesen Zielgruppen gehören
WOHER KOMMEN DIE WAREN?
Warenspenden von Privatpersonen und Firmen, die direkt im Kaufhaus abgegeben werden und aus unseren seit Jahren funktionierenden Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen
- Möbelprojekt Saarlouis in Kooperation mit IKEA (Bereich Möbelrücknahmen)
- Wertstoffhof Saarlouis.
Langzeitarbeitslose Menschen finden hier Beschäftigungsmöglichkeiten im Rahmen von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen sowie Arbeitsgelegenheiten.
FINANZIERUNG
Finanziert wird das Diakoniekaufhaus durch die Stadt Saarlouis, den Landkreis und das Jobcenter Saarlouis, das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit in Verbindung mit dem Europäischen Sozialfonds, durch die Evangelische Kirche und durch Verkaufserlöse.
![](https://dwevks.de/upload/upload/10/503/MfuerASFG_LK_SLS_SLS_Lebensfreude_Fernsehlotterie_EU_SF_1.jpg)
Ansprechpartner
Downloads
![DIAKONIEkaufhaus Saarlouis](/images/contact/dummy.png)
Bahnhofstraße 20
66740 Saarlouis
Telefon: 06831 46993
Telefax: 06831 46993
diakoniekaufhaus-sls@dwsaar.de