content show

Spendenbericht 2016

Im Jahr 2016 erhielt das Diakonische Werk an der Saar insgesamt Spenden in Höhe von 122.000 Euro.
Im Jahr 2016 erhielt das Diakonische Werk an der Saar insgesamt Spenden in Höhe von 122.000 Euro.

Auf die Abteilung Offene Soziale (OSA) entfielen hiervon 41.000 Euro. Davon flossen 2500 Euro in die Praxis medizinischer Grundversorgung im Diakonischen Zentrum in Saarbrücken und 4000 Euro in die Wärmestubb in Neunkirchen. Rund 2000 Euro gingen an die Illinger Tafel, 1500 Euro an die Quartiersentwicklung Bruchwiese und 1500 Euro an die Erziehungsberatungsstelle in Saarbrücken. 2500 Euro erhielt die Bahnhofsmission, die Arbeitsstelle für Integrationshilfen im Elementarbereich und die Interdisziplinäre Frühförderstelle zusammen 3000 Euro. Der größte Spendenanteil ging mit rund 14.000 Euro an die Flüchtlingsarbeit in der Landesaufnahmestelle in Lebach.
In der Abteilung Jugendberufshilfe (JBH) gingen rund 32.000 Euro an Spenden und Bußgeldern ein. Hiervon entfielen 9000 Euro auf das Projekt für straffällig gewordene Jugendliche „Tat & Rat“.
Der Jugendhilfeverbund (JHV) erhielt 25.000 Euro an Spendengeldern. Davon entfielen rund 12.000 Euro auf die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Weitere 5000 Euro gingen an die Inobhutnahmestelle in Saarbrücken.
Die Diakoniesammlung erbrachte 19.000 Euro. Weitere 5000 Euro wurden ohne Zweckbindung für die Arbeit der Diakonie zur Verfügung gestellt. Diese Mittel fließen überwiegend in Projekte, für die die Diakonie Saar keine staatlichen Zuschüsse erhält.




Zurück