content show

Spendenbericht 2018

Im Jahr 2018 erhielt die Diakonisches Werk an der Saar gGmbH Spenden im Wert von rund 303.000 Euro.


Auf die Abteilung "Bildung und Soziale Teilhabe" (BST) entfielen hiervon rund 237.000 Euro. Davon flossen 17.000 Euro in die Praxis medizinischer Grundversorgung im Haus der Diakonie Saarbrücken, 5.800 Euro in die Aufsuchende Soziale Arbeit in Saarbrücken und 7.300 Euro in die „Wärmestubb“ Neunkirchen. Bei den Tafeln, die Lebensmittel an Bedürftige ausgeben, erhielt die Illinger Tafel rund 1.500 Euro, die Völklinger Tafel rund 9.000 Euro. An Projekte für psychisch kranke Menschen wurden 7.800 Euro an die ambulanten tagestrukturierenden Maßnahmen gespendet, weitere 2.900 Euro gingen an das Mentoringprogramm in Saarbrücken. Die Bahnhofsmission erhielt 3.300 Euro. Der größte Spendenanteil für die Arbeit mit Kindern ging mit rund 47.000 Euro an das Kinderhaus Malstatt. Das Stadtteilbüro Malstatt und das Kinderbildungszentrum nahmen rund 28.000 Euro Spenden ein.  Die Jugendmigrationsdienste Neunkirchen und Völklingen erhielten rund 17.400 Euro an Spendengeldern. Zudem flossen 10.200 Euro in die Kinderbetreuung Neunkirchen und 69.000 EUR in die Flüchtlingsarbeit.

 

In der Abteilung "Berufliche Integration" (BI) gingen rund 22.200 Euro an Spenden ein. Hiervon entfielen 2.600 Euro auf "Tat & Rat", ein Projekt für straffällig gewordene Jugendliche. Weitere 1.900 Euro flossen in die Arbeitsgelegenheiten (AGH) Saarbrücken. Der größte Spendenanteil ging mit rund 15.000 Euro an das Projekt „Ausbildung jetzt“.

 

Die Abteilung "Kinder-Jugend-Familie" (KJF) erhielt rund 19.000 Euro an Spendengeldern. Davon entfielen rund 6.500 Euro auf die Jugendwohngemeinschaften (JWG) im Regionalverband, 1.400 Euro auf die Wohngruppe Köllerbach sowie 1.000 EUR auf die Wohngruppe Holz. Weitere 1.700 Euro gingen an Notschlafstelle für Kinder- und Jugendliche in Völklingen. An den Jugendtreff Wiebelskirchen flossen in 2018 rund 10.000 Euro an Spendengeldern.

 

6.000 EUR wurden ohne Zweckbindung für die Arbeit der Diakonie zur Verfügung gestellt. Die Diakoniesammlung erbrachte 19.000 EUR.


Zurück