content show

Wer wir sind

Wir stellen uns vor

Das ist das Diakonische Werk an der Saar

Di-a-ko-nie ist ein schweres Wort.

Das Wort kommt aus der griechischen Sprache.

Diakonie bedeutet: Dienst.

Dienst für Menschen, die Hilfe brauchen.

Im Saarland heißt die Diakonie Diakonisches Werk an der Saar

Es gehört zur evangelischen Kirche.

 

Das macht das Diakonische Werk an der Saar

Das Diakonische Werk an der Saar sagt:

Jeder Mensch ist wichtig.

Es gibt verschiedene Menschen.

Viele Menschen brauchen Hilfe.

Das Diakonische Werk an der Saar hilft diesen Menschen.

Die Mit-Arbeiter und Mit-Arbeiterinnen unterstützen sie bei Problemen.

Sie beraten zum Beispiel:

  • Menschen ohne Arbeit
  • Menschen mit Behinderungen
  • arme Menschen
  • Menschen ohne Wohnung
  • Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten
  • alte und kranke Menschen
  • Junge Menschen, die Probleme in der Schule haben
  • Junge Menschen, die einen Beruf lernen wollen
  • Kindern ohne Eltern
  • Kindern, denen es zu Hause nicht gut geht

 

 

Das Diakonische Werk an der Saar hat vier Bereiche

Sie heißen

  • Offene Soziale Arbeit
  • Jugendberufshilfe und Arbeit
  • Jugend und Familie
  • Pflege

 

 

So bekomme ich Hilfe

Ich kann das Diakonische Werk an der Saar anrufen.

Die Telefonnummer ist 0 68 21 9 56-0.

Oder eine E-Mail senden: info@dwsaar.de

Oder Sie kommen zu uns in eine Beratungsstelle.

 

reguläre Version
Content List
Organigramm (Stand 11/2021)

Die Diakonie Saar / Geschäftsführung

Die Diakonie Saar bietet im Sinne der christlichen Nächstenliebe Menschen Hilfe und Beratung an. Wir stärken, fördern und unterstützen Hilfsbedürftige, trösten, pflegen, erziehen und bilden aus. Wir eröffnen Menschen neue Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben und gestalten Sozialräume mit.

weiterlesen
Content List
Content List
Content List
Content List
Content List
Content List
Content List
Content List

Mitarbeitendenvertretung

Die Mitarbeitervertretung (MAV) ist die gewählte Dienstnehmervertretung im Diakonischen Werk an der Saar gGmbH. Grundlage der Arbeit der MAV ist das Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG.EKD).

weiterlesen
Content List

Aus der Geschichte

Die Anfänge: Nicht wegschauen

Im Sinne der christlichen Nächstenliebe Menschen zu helfen, zu unterstützen und zu begleiten, das sind die Grundsätze, die seit der Entstehung des Christentums immer die treibende Kraft in der Diakonie waren und sind.
Dies gilt



weiterlesen
Content List
Content List
Zurück