content show

Wohngruppe Reichenbrunn

Adobe_299772509_Kinder_Silhuette Adobe_299772509_Kinder_Silhuette
show Adobe_299772509_Kinder_Silhuette

Wohngruppe Reichenbrunn stellt sich vor

Das Leben in der Wohngruppen Reichenbrunn ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche, die in ihrer Familie, mit ihrem sozialen Umfeld, dem schulischen Kontext oder mit ihrer Ausbildung Schwierigkeiten erfahren haben. Sie finden im Rahmen unserer stationären Hilfe ein Zuhause auf Zeit, mit kompetenter und zugewandter Begleitung von pädagogischem Fachpersonal. Wenn möglich ist hierbei die Rückführung in die Herkunftsfamilie ein zentrales Ziel. Daher nimmt die Elternarbeit einen besonderen Stellenwert ein.

 

 

Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen

Es leben neun Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter in der Wohngruppe Reichenbrunn. Für alle Bewohner stehen Einzelzimmer, gemütlich eingerichtete Gemeinschaftsräume und ein ansprechendes Außengelände zur Verfügung. Jugendliche können sich durch die Nutzung einer eigenen Küche kleinschrittig und mit intensiver Unterstützung auf ihre Verselbstständigung vorbereiten.

 

 

Sozialräumliche Besonderheiten

Der dörfliche Sozialraum Reichenbrunn bietet besonders jüngeren Kindern ideale Ausgangsbedingungen zum naturnahen Spielen, Explorieren und Entdecken kreativer Freizeitbeschäftigungen. Die hier lebenden Kinder und Jugendlichen sind den zum Teil überfordernden Reizen eines städtischen Ballungsraumes nicht ausgesetzt.

 

Die Wohngruppe Reichenbrunn liegt zwischen den städtischen Zentren Saarbrücken, Neunkirchen und Homburg, in direkter Nähe zu St. Ingbert. Der kleine Ort liegt in idyllischer Waldrandnähe. Ein verlässlicher Transport zu allen Schulen und berufsvorbereitenden Einrichtungen, ebenso wie eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, sind gewährleistet. Die Nähe zur A6 ermöglicht einen problemlosen Zugang zu den Hauptverkehrsadern der Region.

 

 

Fachliche Schwerpunkte

Die Kinder und Jugendlichen erlernen in der konstruktiven Auseinandersetzung mit der sozialen Gruppe ebenso wie in der engen Beziehung zu den fachkompetenten Betreuerinnen und Betreuern wertvolle und alltagsrelevante Fertigkeiten. Besonders durch die individuelle Hilfe im Bezugsbetreuersystem werden Ziele ressourcenorientiert definiert, alternative Verhaltensmuster erlernt, Perspektiven bedarfsgerecht entwickelt und Lösungsansätze erarbeitet.

 

Die Kinder und Jugendlichen werden schulisch gefördert. Sie erhalten gleichermaßen Unterstützung bei der Ausbildungs- und Berufssuche. Neben der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen ist die Stärkung des Familiensystems z.B. bei einer Rückführung von zentraler Bedeutung.

 

Vielseitige Kontakte zu Freunden und Nachbarschaft werden ebenso generiert wie die Zugehörigkeit zu örtlichen Vereinen. Feste und Feiern sind in der Wohngruppe Reichenbrunn ein wichtiger Anlass für positive Begegnungen und für das Erfahren von Gemeinschaft.


Ansprechpartner

Gruppenleitung
Tim Biewer
Kinder-Jugend-Familie
Bereichsleitung
Nathalie Weber

    Downloads

      Nathalie Weber
      Kinder-Jugend-Familie
      Bereichsleitung
      Nathalie Weber
      Rembrandtstr. 17-19
      66540 Neunkirchen
      Telefon: 06821 956-327
      Telefax: 06821 956-303

      Zurück