Anlaufstellen für Beratung

Content List

Haus der Diakonie Neunkirchen

Das Haus der Diakonie Neunkirchen ist eine zentrale Anlaufstelle für Ratsuchende in verschiedenen Lebenslagen und aus verschiedenen Ländern. Hier gibt es Angebote bei beruflichen oder finanziellen Problemen, für Migranten, für Wohnungslose oder bei Bedarf ambulanter Pflege.

weiterlesen
Content List

Haus der Diakonie Saarbrücken

Das Haus der Diakonie in Saarbrücken in der Johannisstraße 6 ist eine Anlaufstelle in dieser Region für Ratsuchende in verschiedenen Lebenslagen und bündelt verschiedene Arbeitsbereiche.

weiterlesen
Content List

Haus der Diakonie Völklingen

Im Haus der Diakonie finden Sie verschiedene Beratungsangebote unter einem Dach. Sie erhalten schnelle und unbürokratische Hilfe. Die Beratung der hier aufgeführten Dienste ist kostenlos. Das Haus der Diakonie verfügt im Hinterhof über einen barrierefreien Zugang.

weiterlesen
Content List
Content List

Kurswechsel

Kurswechsel hilft Jugendlichen, für die der regelmäßige Schulbesuch ein Problem ist. Wir arbeiten im Raum Völklingen mit Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren, die aktiv oder passiv in der Schule abwesend sind.

weiterlesen
Content List
Diakonie Saar

DiWA Saar - Beruflicher Umstieg von Prostituierten

Im Modellprojekt verbinden wir Psychosoziale Beratung von Prostituierten durch ALDONA e.V. mit der Beratung zur Integration in den Arbeitsmarkt durch die Diakonie Saar. Unser Ziel ist es, die Frauen bei ihrer persönlichen und beruflichen Neuorientierung zu unterstützen und zu begleiten.

weiterlesen
Content List

ErstOrientierungsKurse (EOK)

Die Erstorientierungskurse von Diakonie Saar und Caritaseinrichtungen in der Landesaufnahmeeinrichtung Lebach e.V. richten sich an Geflüchtete in der Landesaufnahmestelle Lebach.

weiterlesen
Content List

WegWeiserKurse (WWK)

Unabhängig von ihrer Bleibeperspektive können die Bewohnerinnen und Bewohner der Landesaufnahmestelle Lebach nach ihrer Ankunft Wegweiserkurse besuchen, die vom BAMF finanziert werden. Die Trägerschaft und Koordination der Kurse liegen bei der Diakonie

weiterlesen
Content List

Projekt ‚Gewaltschutz‘

Das Projekt ,Gewaltschutz‘, welches bereits 2016 mit dem Vorgängerprojekt ,PROTECT‘ in der Landesaufnahmestelle startete, richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner, insbesondere vulnerable Gruppen, sowie an alle Mitarbeitenden in der Landesaufnahmestelle Lebach. Es wird gefördert durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes.

weiterlesen
Content List
Content List

Arbeitslosenberatung Neunkirchen

Die Arbeitslosenberatung der Diakonie

Sie sind arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Sie wünschen sich Beratung rund um das Thema Arbeit? Sie suchen Unterstützung bei finanziellen, rechtlichen, sozialen und familiären Problemen? Sie möchten nach einer



weiterlesen
Content List
Content List

BIWAQ - ErFolQ² Saarlouis

BIWAQ – ErFolQ2 Saarlouis unterstützt Arbeitslose und Langzeitarbeitslose sowie Klein- und Mittelständische Unternehmen in den Saarlouiser Stadtteilen Fraulautern und Roden auf dem Weg zu einer gesicherten Existenz durch Erwerbsarbeit und Geschäftstätigkeit.

weiterlesen
Content List
Content List

Ökumenische Bahnhofsmission

Die ökumenische Bahnhofsmission in Saarbrücken ist erfahrbare Kirche am Bahnhof, an einem Ort, der in besonderer Weise zugleich Mitte und Rand einer Stadt darstellt. Ehrenamtliche kümmern sich hier um Reisende, aber auch um Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

weiterlesen
Content List
Content List
Content List
Content List

Stadtteilbüro Malstatt

Das Stadtteilbüro Malstatt besteht seit 1979. Träger sind neben dem Diakonischen Werk an der Saar gGmbH, die Landeshauptstadt Saarbrücken und der Regionalverband Saarbrücken. Das Gemeinwesenprojekt hilft, die Lebensbedingungen der Menschen in Malstatt zu verbessern.

weiterlesen
Content List
Kinderfest in Dudweiler. Foto: Diakonie Saar

Gemeinwesenarbeit Dudweiler-Mitte

Gemeinwesenarbeit Dudweiler Mitte

Die Gemeinwesenarbeit Dudweiler ist aus dem ehemaligen Kinder-und Elternbildungszentrum, KIEZ, entstanden. Die Diakonie Saar ist in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken und dem Regionalverband Saarbrücken Träger der



weiterlesen
Content List

Sozialraumorientierte Seniorenarbeit in SB-Brebach

Das Projekt „sozialraumorientierte Seniorenarbeit“ der Gemeinwesenarbeit in Brebach hat es sich zum Ziel gesetzt, neue kooperative Versorgungsformen für alte und pflegebedürftige Menschen in der eigenen Häuslichkeit, bei steigendem Unterstützungs- und Pflegebedarf, zu etablieren.

weiterlesen
Content List

Beratung für "Careleaver" (Jugendhilfeangebot)

Junge Menschen, die zeitweise in Wohngruppen, Jugendwohngemeinschaften oder in Pflegefamilien lebten, können sich nach Ende der Jugendhilfe bei Problemen oder Fragen zur eigenständigen Lebensführung an Mitarbeitende des Projektes "Careleaver" wenden.

weiterlesen
Content List
Content List
Content List

Gemeinwesenarbeit Völklingen

Wichtigstes Ziel von Gemeinwesenarbeit ist es, die Lebensbedingungen im Stadtteil zu verbessern und dabei die dort lebenden Menschen mit einzubeziehen.
Gemeinwesenarbeit fördert und unterstützt damit Bewohnerinnen und Bewohner, das Leben in ihrem Wohngebiet aktiv zu gestalten.



weiterlesen
Content List
Content List

Schwangerenberatung

Wir beraten Frauen, Männer, Paare und Familien im Schwangerschaftskonflikt und zur Familienplanung; auch als gesetzlich vorgeschriebene Beratung, bei Überlegungen zu einem Schwangerschaftsabbruch sowie über staatliche und kirchliche Hilfen. - mit Online-Beratung -

weiterlesen
Content List

Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer (MBE)

Die bundesgeförderte Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) initiiert, steuert und begleitet den Integrationsprozess.

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) bietet ihre Dienstleistungen zeitlich befristet an. Sie befähigt Zuwanderer



weiterlesen
Content List
Content List
Content List
Content List
Content List

Schuldner- und Insolvenzberatung Völklingen

Finanzielle Schwierigkeiten und Überschuldung können zur existentiellen Bedrohung werden. Die Schuldnerberatung erarbeitet mit Ihnen Lösungswege für ihre finanziellen Probleme, verhandelt mit Gläubigern und hilft Ihnen bei der Haushaltsplanung.  

Unser Angebot ist für Sie



weiterlesen
Content List

Startbahn 25 Saarlouis

STARTBAHN 25 bietet unter dem Motto „Alles unter einem Dach“ ganzheitliche Beratung, Unterstützung und Beschäftigung für alle Bezieher/-innen von Arbeitslosengeld II unter 25 Jahren im Landkreis Saarlouis.

Im Gebäude untergebracht sind sowohl das Team U25 des Jobcenters Saarlouis



weiterlesen
Content List

STROMSPAR - CHECK

Für Haushalte mit geringem Einkommen (z.B. Bezieher von ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld oder Kinderzuschlag) bietet das Diakonische Werk an der Saar gGmbH zusammen mit dem Caritasverband Saar- Hochwald e. V. und der Arge Solar e.V. im Saarland eine kostenlose Energiesparberatung an.

weiterlesen