Das Haus der Diakonie Neunkirchen ist eine zentrale Anlaufstelle für
Ratsuchende in verschiedenen Lebenslagen und aus verschiedenen Ländern.
Hier gibt es Angebote bei beruflichen oder finanziellen Problemen, für
Migranten, für Wohnungslose oder bei Bedarf ambulanter Pflege.
Ziel der ambulanten Hilfen ist es, Menschen mit einer Behinderung darin
zu
unterstützen, ihr Leben selbständig und eigenverantwortlich führen zu
können.
So soll die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ermöglicht werden.
Unsere
Hilfe versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe.
Die kirchliche Sozialstation Neunkirchen / Spiesen-Elversberg bietet kranken,
alten, behinderten Menschen und Familien professionelle Hilfe an. Mit der
Hilfe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen wir es Ihnen
ermöglichen, weiter im gewohnten Umfeld zu leben.
In die Wärmestubb können Wohnungslose und Menschen mit ungenügendem Wohnraum
ohne Anmeldung zum morgendlichen Frühstück, zum Duschen oder Wäsche waschen
vorbei kommen.
In unseren Häusern der Diakonie in Saarbrücken, Neunkirchen und
Völklingen und den Gemeinwesenprojekten in Dudweiler, Malstatt und Brebach
bieten wir Sozialberatungen an. Diese sind erste Anlaufstellen für
Menschen mit unterschiedlichen sozialen Problemen.
Das Präventionsprogramm „Respekt Coaches“ (Anti-Mobbing-Profis) will
Jugendliche durch sozialpädagogische Begleitung in der Schule und beim
Übergang in den Beruf vor religiös begründeter Radikalisierung schützen.
Die Mitarbeitenden der Landesintegrationsbegleitung
(LIB)/Berufliche Integration von Zuwandern und Zuwanderinnen
(BIZ) arbeiten mit Menschen über 27 Jahre, die länger als drei
Jahre in Deutschland leben ...
Der Aller-Welts-Garten des Hauses der Diakonie in Neunkirchen ist eine
Begegnungsstätte für Zuwanderer und Einheimische. Die Migrationsdienste und
die Wärmestubb begleiten die Arbeit in der Kleingartenkolonie Forststraße.
Für Haushalte mit geringem Einkommen (z.B. Bezieher von ALG II,
Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld oder Kinderzuschlag) bietet das
Diakonische Werk an der Saar gGmbH zusammen mit dem Caritasverband Saar-
Hochwald e. V. und der Arge Solar e.V. im Saarland eine kostenlose
Energiesparberatung an.
Der kostenlose Lotsen-Begleitservice im Öffentlichen Personennahverkehr
(ÖPNV) für mobilitätseingeschränkte Menschen wird im Regionalverband
Saarbrücken, im Saarpfalz-Kreis und im Landkreis Neunkirchen angeboten.
mobisaar-Servicehotline: 06898-500 4000