Sozialberatung und Asylverfahrensbegleitung
Sozialberatung und Asylverfahrensbegleitung
Zielgruppen der Arbeit sind Geflüchtete
- im laufenden Asylverfahren
- im Dublinverfahren
- im Relocation- Verfahren
- mit Schutzstatus in einem anderen EU.- Land
- nach Anerkennung im Asylverfahren
- in Duldung
- bei akuter Ausreisepflicht,
die in der Landesaufnahmestelle Lebach/ in der AnKER-Einrichtung untergebracht sind.
Vulnerable Personen wie allein reisende Frauen mit und ohne Kinder, LSBTI und Personen mit gesundheitlichen Problemen stehen im besonderen Fokus der Arbeit.
Beratung und Hilfestellung wird angeboten in den Themenfeldern
- Aufnahme als Asylsuchende und Asylverfahren
- Dublin-, Drittstaaten-und Relocation-Verfahren
- Ausreiseverpflichtung und drohende Abschiebung
- Aufenthaltsrecht
- Unterbringung und Versorgung
- Leistungsrechte
- Gesundheitsversorgung
- Sprachliche Förderung
- Zugang zum Arbeitsmarkt
Die Sozialberatung und Asylverfahrensbegleitung ist mit allen, für die Flüchtlingsarbeit relevanten Akteuren, wie Behörden, Beratungsstellen und Einrichtungen verschiedenster Themenbereiche, die der Optimierung der Hilfestellung für die Hilfesuchenden dienen, vernetzt und arbeitet in verschiedenen Arbeitskreisen zum Thema "Migration und Flucht" auf Landes- sowie Bundesebene mit.
Ständige Fort- und Weiterbildungen zu relevanten Themenbereichen gehören ebenfalls zur Qualitätssicherung der Arbeit.
Diese Arbeit wird gefördert durch die Evangelische Kirche im Rheinland und das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes
Ansprechpartner
Maike Lüdeke-Braun
Pommernstraße 6
66822 Lebach
Telefon: 06881 4783
Mobil: 0152 532 294 53
Telefax: 06881 53017
maike-luedeke-braun@dwsaar.de