content show

Mädchenwohngruppe Neunkirchen

Die Mädchenwohngruppe Neunkirchen - stationäre Betreuungsform für Mädchen von 14 bis 17 Jahren - im Herzen von Neunkirchen-City, nah und doch geschützt.
Die Mädchenwohngruppe Neunkirchen - stationäre Betreuungsform für Mädchen von 14 bis 17 Jahren - im Herzen von Neunkirchen-City, nah und doch geschützt.

Die Mädchenwohngruppe Neunkirchen liegt im Herzen von Neunkirchen – citynah - und doch geschützt.

 

Wir bieten jedem einzelnen Mädchen durch ein eigenes, abschließbares Zimmer in unserem großen Haus mit Außengelände eine Rückzugsmöglichkeit und gleichzeitig einen Schutzraum.

 

Die stationäre Betreuungsform findet durch unsere ausschließlich weiblichen pädagogischen Fachkräfte an sieben Tagen in der Woche statt.

 

Die Alltagsstruktur der Mädchenwohngruppe Neunkirchen ist geprägt durch den vorgegeben Rahmen und die Einhaltung von Absprachen sowie dem gleichzeitigen Freiraum für die eigene Gestaltung und Mitbestimmung der persönlichen/individuellen Lebenswelt.

 

Die Mädchenwohngruppe in Neunkirchen ist konzipiert für 9 Mädchen ab 14 Jahren, die entweder selbst oder in ihrem einflussnehmendem Umfeld mit:

 

  • familiären Konflikten
  • Verwahrlosung
  • Drogenmissbrauch
  • Gewalt
  • sexuellen Übergriffigkeiten
  • Autoaggressivität
  • schwierigen Paarbeziehungen

 

konfrontiert sind.

 

Unser Ziel ist es, jedes einzelne Mädchen (entsprechend ihrem Entwicklungsstand) in

 

  • der Persönlichkeitsentwicklung und den sozialen Kompetenzen
  • der Perspektiventwicklung und Lebensplanung
  • dem ressourcenorientierten Blick auf die eigene Geschichte und persönliche Lebenserfahrung
  • der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Rollen(-erwartungen) sowie
  • der Gestaltung von Freundschaft, Partnerschaft und Sexualität

 

zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern.

 

Die individuelle Arbeit mit jedem einzelnen Mädchen ermöglicht ein flexibles Angebot innerhalb eines stabilen Rahmens, der von Wertschätzung, Respekt und Partizipation genauso geprägt ist wie von Struktur und pädagogischer Transparenz. Eine gute und transparente Zusammenarbeit mit den Mädchen selbst, den Sorgeberechtigten und/oder wichtigen Bezugspersonen der Mädchen sowie weiteren Beteiligten im Helfersystem (z.B. dem Jugendamt) steht für uns im Vordergrund.

 

Wir pflegen gute und langjährige Kooperationen mit verschiedenen Facheinrichtungen (u.a. sexualpädagogische sowie therapeutische) im Sozialraum für die bei uns wohnenden Mädchen.

 

 


Ansprechpartner

Kinder-Jugend-Familie
Gruppenleitung
Michelle Blank
Kinder-Jugend-Familie
Bereichsleitung
Julia Haas

    Downloads

    • Flyer Mädchenwohngruppe


      pdf
    Mädchenwohngruppe Neunkirchen
    Telefon: 06821 22083
    Telefax: 06821 2900452

    Julia Haas
    Kinder-Jugend-Familie
    Bereichsleitung
    Julia Haas
    Rembrandtstr. 17-19
    66540 Neunkirchen
    Telefon: 06821 956-316
    Telefax: 06821 956-303

    Zurück