content show

Spendenbericht 2017

Im Jahr 2017 erhielt die Diakonie Saar Spenden im Wert von rund 188.000 Euro.
Im Jahr 2017 erhielt die Diakonie Saar Spenden im Wert von rund 188.000 Euro.


Auf die Abteilung "Bildung und Soziale Teilhabe" entfielen hiervon rund 127.000 Euro. Davon flossen 30.000 Euro in die Praxis medizinischer Grundversorgung im Diakonischen Zentrum in Saarbrücken und 7.100 Euro in die Wärmestubb nach Neunkirchen. Die meisten Spenden bekam das  Kinderhaus Malstatt: fast 39.000 Euro. Das Stadtteilbüro in dem Saarbrücker und das Kinderbildungszentrum an der Kirchbergschule wurden mit 11.300 Euro bedacht. Rund 1.000  Euro wurden an die Illinger Tafel gespendet, 3.000 Euro an die „Ambulanten tagestrukturierenden Maßnahmen“, 6.300 Euro an die St. Johanner Börse in Saarbrücken und 2.900 Euro an die Bahnhofsmission. 1.600 EUR erhielt die Erziehungsberatungsstelle in Saarbrücken. Die Jugendmigrationsdienste Neunkirchen und Völklingen erhielten rund 13.700 EUR an Spendengeldern, 1.500 Euro die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit.
In der Abteilung "Berufliche Integration" gingen rund 10.000 Euro an Spenden ein. Hiervon entfielen 6.000 Euro auf „Tat & Rat", ein Projekt für straffällig gewordene Jugendliche, und 1.600 EUR an die Arbeitsgelegenheiten Saarbrücken, wo Menschen betreut werden, die lange arbeitslos sind. .
Die Abteilung "Kinder-Jugend-Familie" erhielt rund 25.000 Euro an Spendengeldern. Davon entfielen rund 4000 Euro auf die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und 3.000 Euro auf das betreute Wohnen von jungen Menschen. Die Jungendwohngruppe Neunkirchen  erhielt 5.100 Euro, die Jugendtreffs in Wiebelskirchen, Merchweiler und Ottweiler zusammen rund 4100 Euro an Spenden. Weitere 3.500 Euro gingen an das Jugendbüro Ottweiler, 1.000 EUR an die Notschlafstelle Völklingen.
4.000 Euro wurden ohne Zweckbindung für die Arbeit der Diakonie zur Verfügung gestellt. Die Diakoniesammlung erbrachte 22.000 Euro.  


Zurück