Diakonie im Stadtteil

Content List

BIWAQ - ErFolQ² Saarlouis

BIWAQ – ErFolQ2 Saarlouis unterstützt Arbeitslose und Langzeitarbeitslose sowie Klein- und Mittelständische Unternehmen in den Saarlouiser Stadtteilen Fraulautern und Roden auf dem Weg zu einer gesicherten Existenz durch Erwerbsarbeit und Geschäftstätigkeit.

weiterlesen
Content List

Donatuszentrum

Das Diakonie-Lädchen ist eine „Dependance“ des Diakoniekaufhauses in Saarlouis.

Im Diakonie-Lädchen gibt es ein kleines Sortiment an Damen- und Herrenbekleidung, Kinderbekleidung sowie Spielzeug-, Haushaltswaren und Dekorationsartikel.

 

Im Café Herz & Hand



weiterlesen
Content List
Content List

Kinderhaus Brebach

Seit Februar 2009 öffnet das Kinderhaus Brebach an drei Tagen der Woche jeweils von 13 bis 18 Uhr seine Türen für die Kinder des Saarbrücker Stadtteils Brebach. Sie haben die Möglichkeit, an sozialpädagogischen Angeboten verschiedenster Art teilzunehmen: Kreatives



weiterlesen
Content List
Content List

Kinderhaus Völklingen

Das Kinderhaus Völklingenin zentraler Lage, Am Markt, ist an drei Tagen in der Woche geöffnet. Eine feste Gruppe von zehn Kindern kann hier nach der Schule zu Mittag essen und Hausaufgaben machen, unterstützt durch die beiden Mitarbeiterinnen. An zwei Tagen gibt es nach der



weiterlesen
Content List

Stadtteilbüro Malstatt

Das Stadtteilbüro Malstatt besteht seit 1979. Träger sind neben dem Diakonischen Werk an der Saar gGmbH, die Landeshauptstadt Saarbrücken und der Regionalverband Saarbrücken. Das Gemeinwesenprojekt hilft, die Lebensbedingungen der Menschen in Malstatt zu verbessern.

weiterlesen
Content List
Content List
Kinderfest in Dudweiler. Foto: Diakonie Saar

Gemeinwesenarbeit Dudweiler-Mitte

Gemeinwesenarbeit Dudweiler Mitte

Die Gemeinwesenarbeit Dudweiler ist aus dem ehemaligen Kinder-und Elternbildungszentrum, KIEZ, entstanden. Die Diakonie Saar ist in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken und dem Regionalverband Saarbrücken Träger der



weiterlesen
Content List

Arbeitsgelegenheiten Saarbrücken

Als Basisstandort dient die Stadtteilwerkstatt Malstatt. Sie bietet einen offenen Treffpunkt im Stadtteil mit Möglichkeiten zur Begegnung und Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung nach § 16 d SGB II.

weiterlesen
Content List

Sozialraumorientierte Seniorenarbeit in SB-Brebach

Das Projekt „sozialraumorientierte Seniorenarbeit“ der Gemeinwesenarbeit in Brebach hat es sich zum Ziel gesetzt, neue kooperative Versorgungsformen für alte und pflegebedürftige Menschen in der eigenen Häuslichkeit, bei steigendem Unterstützungs- und Pflegebedarf, zu etablieren.

weiterlesen
Content List
Fotos: DWSAAR

Café VALZ im Haus der Diakonie Völklingen

Das Café VALZ bietet Kaffee und andere Getränke, selbstgebackenen Kuchen, Frühstück sowie Sandwiches zu günstigen Preisen. Hier finden auch Veranstaltungen des Mehrgenerationenhauses und der Seniorenarbeit statt.

weiterlesen
Content List
Content List
Fotos: DWSAAR

Der Allerweltsgarten in Neunkirchen

Der Aller-Welts-Garten des Hauses der Diakonie in Neunkirchen ist eine Begegnungsstätte für Zuwanderer und Einheimische. Die Migrationsdienste und die Wärmestubb begleiten die Arbeit in der Kleingartenkolonie Forststraße.

weiterlesen
Content List

Tafel Völklingen

Bei der Tafel neben dem Haus der Diakonie in der Gatterstraße werden zweimal wöchentlich Lebensmittel an rund 1.200 arme und bedürftige Menschen in Völklingen und angrenzenden Gemeinden verteilt. Zudem will die Tafel Lebensmittelverschwendung entgegenwirken.

weiterlesen
Content List