BIWAQ - ErFolQ² Saarlouis
Verantwortliche Trägerin des Projektes ist die Kreisstadt Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Diakonie Saar. Wobei die Diakonie Saar verantwortlich ist für die operative Umsetzung des Vorhabens.
Angebote der Diakonie:
- Sozialpädagogische Beratung,
- Internetcafé mit offenem WLAN,
- offener Werkstattbereich für Kleinreparaturen,
- Fahrradwerkstatt,
- Alltagshilfen und Gewerbeentwicklung.
Angebote zum Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien für Bewohnerinnen und Bewohner sowie Unternehmen der Stadtteile.
Unterstützung von neu gegründeten Unternehmen in den Quartieren Fraulautern und Roden. Insbesondere Hilfen für zugereiste Unternehmerinnen und Unternehmer im Umgang mit Ämtern.
Das Projekt wird im Rahmen des ESF Bundesprogramms Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
![](https://dwevks.de/upload/upload/10/1416/Dokument1.jpg)
Ansprechpartner
![Ermioni Kalonikidou-Fontaine](/images/contact/dummy.png)
Ermioni Kalonikidou-Fontaine
Dipl.-Betriebswirtin, Koordinatorin
Schulstraße 7 (Donatuszentrum)
66740 Saarlouis
Mobil: 0172 458 4407
Ermioni-Kalonikidou-Fontaine@dwsaar.de
https://diakonie-saar.de/
![Kerstin Hinke](/images/contact/dummy.png)
Kerstin Hinke
Sozialpädagogin
Schulstraße 7 (Donatuszentrum)
66740 Saarlouis
Mobil: 06831 764 5858
Kerstin-Hinke@dwsaar.de
https://diakonie-saar.de/