content show

Sozialraumorientierte Seniorenarbeit in SB-Brebach

Das Projekt „sozialraumorientierte Seniorenarbeit“ der Gemeinwesenarbeit in Brebach hat es sich zum Ziel gesetzt, neue kooperative Versorgungsformen für alte und pflegebedürftige Menschen in der eigenen Häuslichkeit, bei steigendem Unterstützungs- und Pflegebedarf, zu etablieren.
Das Projekt „sozialraumorientierte Seniorenarbeit“ der Gemeinwesenarbeit in Brebach hat es sich zum Ziel gesetzt, neue kooperative Versorgungsformen für alte und pflegebedürftige Menschen in der eigenen Häuslichkeit, bei steigendem Unterstützungs- und Pflegebedarf, zu etablieren.

Mittlerweiler im dritten Jahr zeigt sich, dass die enge Verzahnung zwischen sozialer Arbeit und Pflege dazu beiträgt, älter werdenden Menschen bei ihrem Wunsch, trotz zunehmender Hilfebedürftigkeit so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung verbleiben zu können, unterstützt.

 

Neben dem Organisieren der Hilfen im Rahmen des Betreuten Wohnen in Brebach, werden auch Stadtteilhelfer und -helferinnen geschult und zur Alltagsunterstützung eingesetzt. 

Das wöchentliche Betreuungsangebot „Montag ins den Stadtteiltreff" richtet sich an Menschen, die bereits einen Pflegegrad haben.

Verschiedene Freizeitangebote wie Gymnastik, Gedächtnistraining, Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen geben den Menschen die Möglichkeit miteinander in Kontakt zu treten und so der Einsamkeit, die oftmals auch ein Begleiter im Alter ist, entgegenzuwirken.

 

Seit dem 1. September 2019 wird die Seniorenarbeit als Modellprojekt (Aufbau und Weiterentwicklung sozialraumorientierter, integrativer Versorgungsstrukturen für alte und pflegebedürftigen Menschen in Saarbrücken- Brebach) von den saarländischen Kranken- und Pflegekassen sowie der Regionalverband Saarbrücken gefördert.

Die Laufzeit des Projektes beträgt drei Jahre und endet am 31. August 2022. Das Projekt wird wissenschaftlich vom ISO- Institut (Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft) begleitet. Angeschlossen ist das Projekt an die seit über 20 Jahren bestehende Gemeinwesenarbeit des BügerInnenZentrums Brebach (BZB).


Ansprechpartner


Elke Kranzhöfer
Sozialraumorientierte Seniorenarbeit
Elke Kranzhöfer
Saarbrücker Straße 62
66130 Saarbrücken-Brebach
Telefon: 0681 87764

Zurück