content show

106/2023 Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Fachabteilung Kinder-Jugend-Familie / Berufliche Sonderförderung / ab 01.05.2024 / 35 Std./Woche
Fachabteilung Kinder-Jugend-Familie / Berufliche Sonderförderung / ab 01.05.2024 / 35 Std./Woche

In der Fachabteilung Kinder-Jugend-Familie ist in der Beruflichen Sonderförderung Saarbrücken ab 01.05.2024 eine Stelle als

 

Sozialpädagog*in (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter*in (m/w/d)

 

mit 35,0 Wochenstunden unbefristet zu besetzen. Dienstort ist Saarbrücken.

 

UNSER ANGEBOT - Ihre Perspektiven im Blick

  • Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Arbeitsplatz bei einem erfahrenen und vielseitigen kirchlichen Träger
  • Tarifgerechte Bezahlung (BAT-KF) mit Jahressonderzahlung, Kinderzuschlag und betrieblicher Zusatzversorgung KZVK
  • Vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV sowie die Möglichkeit zum Dienstradleasing
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Praxisbegleitung und Supervision
  • Individuelle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten

 

IHR PROFIL - Ihre Kompetenz im Fokus

  • Sie haben Ihr Studium der Sozialen Arbeit erfolgreich abgeschlossen. Wünschenswert wäre eine Fortbildung in systemischer Familienberatung.
  • Sie arbeiten ressourcenorientiert und legen Wert auf einen wertschätzenden Umgang und hohe Transparenz.
  • Die gute Zusammenarbeit im Team ist für Sie wichtig und der Umgang mit Behörden ist Ihnen vertraut.
  • Den Führerschein der Klasse B und sicheren Umgang mit Office-Anwendungen bringen Sie mit.

 

IHRE AUFGABE - Der Mensch im Mittelpunkt

  • Sie begleiten, beraten und erziehen die Jugendlichen im Übergang zwischen Schule und Beruf im Sinne der Jugendhilfe von der Aufnahme über die Hilfe-, Erziehungs-. und Perspektivplanung bis zur Entlassung am Ende des Schuljahres.
  • Zu Ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Unterrichtseinheiten und Neigungskursen sowie die Einzelförderung der Jugendlichen und die Familienarbeit
  • Sie führen Entwicklungsgespräche mit den Jugendlichen, teils unter Einbeziehung der Sorgeberechtigten bzw. wichtiger Bezugspersonen, und dokumentieren die Fallverläufe.
  • Sie setzen das Kinderschutzkonzept / Partizipationskonzept der Diakonie Saar im Alltag um und beteiligen sich an der Qualitätssicherung und -entwicklung der Maßnahme.
  • Sie kooperieren insbesondere mit den Jugendämtern und der Jugendberufsagentur sowie mit anderen Einrichtungen und Behörden.

 

Bewerbungen von Personen mit (Schwer-)Behinderungen sind ausdrücklich willkommen.

 

Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis 19.01.2024 bei:

DIAKONISCHES WERK AN DER SAAR gGMBH

Rembrandtstr. 17 - 19 - 66540 Neunkirchen

Per Mail: gf@dwsaar.de

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:

Frau Schmalz-Kuttig 0171 7615523


    Downloads

    • 106/2023


      pdf
    Zurück