ErstOrientierungsKurse (EOK)
Dieses Angebot wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF gefördert.
Die Trägerschaft und Koordination der Kurse liegen bei der Diakonie Saar.
a) Zielsetzung der EOKurse
Erfolgreiche Integration durch:
- frühzeitigen Einstieg in das Erlernen der deutschen Sprache
- Hilfe und Informationen zur Orientierung im Alltag
- die Vermittlung von gesellschaftlichen Werten und Normen
- eine sinnvolle Tagesstruktur während des Aufenthalts in der LAST
- Selbstständigkeit und Selbstvertrauen aufgrund besserer Kommunikationsfähigkeit im neuen sozialen Umfeld
- Information über Hilfsangebote
Die Teilnahme an einem EOKurs berechtigt nicht automatisch zur Teilnahme an einem Integrationskurs, stellt aber einen idealen Grundstein für den weiteren Spracherwerb dar.
b) Modalitäten des Kurses
Aufbau:
- Der Kurs besteht aus 100- 300 Unterrichtseinheiten mit maximal 6 Modulen für 12 bis 20 Teilnehmende.
- Pflichtmodul: „Werte und Zusammenleben“.
- Am Ende gibt es für jede/r Teilnehmerin/Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
Zielgruppe:
- Volljährige und alphabetisierte Bewohnerinnen und Bewohner der LAST (nicht mehr schulpflichtig).
E-Mail-Adresse: sprachfoerderung-lebach@dwsaar.de
Ansprechpartner
Rat & HilfeMigration & FluchtAnlaufstellen für BeratungSprachkurse und IntegrationLebachOffene Soziale Arbeit
EOK/WWK
Valentina Insalata
Pommerstraße 6
66822 Lebach
Telefon: 06881 4783
valentina-insalata@dwsaar.de
EOK Verwaltung
Bernhard Günter
Pommernstraße 6
66822 Lebach
Telefon: 06881 4783
Telefax: 06881 53017
bernhard-guenter@dwsaar.de