Sozialraumorientierte Hilfen (SOJUS) im Regionalverband Saarbrücken
Die Mitarbeitenden der freien Träger leisten die ambulanten Formen der Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII im jeweiligen Sozialraum. Sie betreuen die Familien in ihrem häuslichen Umfeld. Sie arbeiten darüber hinaus niederschwellig und präventiv, indem sie offene Beratung anbieten.
Zusätzlich gibt es themenbezogene Gruppenarbeit in den jeweiligen Sozialraumbüros.
Ziel ist es die Familien, deren Kinder und Jugendliche bei der Lösung aktueller Probleme zu unterstützen.
Die Familien werden dazu befähigt zukünftige Belastungen möglichst aus eigener Kraft und in eigener Verantwortung zu bewältigen.
Bei Bedarf kann VHT (Video-Home-Training) als Methode videobasierter Beratung eingesetzt werden. VHT baut auf den Bausteinen des gelungenen Kontakts (Basiskommunikation), der starken Wirkung positiver Bilder und der ressourcenorientierten Haltung auf.
Seit Januar 2021 wird im jeweiligen Sozialraumbüro als zusätzliches Angebot für Eltern und deren Kinder die Erziehungsberatung vorgehalten. Diese Mitarbeitenden verfügen über eine spezielle Ausbildung und sind in Triple P geschult.
Sämtliche Angebote sind für die Familien kostenlos.
- Das Sozialraumbüro Dudweiler ist für die Stadtteile Dudweiler, Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt zuständig. Das Team der ambulanten Fachkräfte setzt sich aus Mitarbeitenden der Diakonie Saar sowie der Partnerschaftlichen Erziehungshilfe zusammen.
Das Gesundheitsamt ist mit seinem Sozialpsychiatrischen und Kinder- und Jugendärztlichen Dienst vor Ort in den Räumen des Sozialraumbüros Dudweiler präsent.
- Das Sozialraumbüro Sulzbach / Friedrichsthal ist für folgende Stadtteile und Gemeinden zuständig :
Sulzbach, Altenwald, Brefeld, Hühnerfeld, Neuweiler, Schnappach, Friedrichsthal, Bildstock, Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn.
Das Team der ambulanten Fachkräfte der Diakonie Saar wird durch eine Mitarbeiterin der Partnerschaftlichen Erziehungshilfe verstärkt.
- Das Sozialraumbüro City / Obere Saar ist zuständig für die Innenstadt und die östlichen Stadteile Saarbrückens sowie die Umlandgemeinden an der oberen Saar.
Das Team der ambulanten Fachkräfte setzt sich aus Mitarbeitenden der Diakonie Saar und des Hospitals St. Wendel zusammen.
- Das Sozialraumbüro Unteres Alt-Saarbrücken / Folsterhöhe betreut den Stadtteil Alt-Saarbrücken und die Folsterhöhe.
Neben den ambulanten Fachkräften der Diakonie Saar und des Jugendhilfezentrums Saarbrücken gehören zum Team auch Mitarbeitende des Kinderhauses und des Kinder- und Jugendhauses Alt-Saarbrücken (FALKEN).
Ansprechpartner
Downloads
![](https://dwevks.de/upload/upload/10/764/SOJUS_Dudweiler_Herzlich_Willkommen.jpg)
Am Markt 1 (Dudo-Galerie), 2. OG
66125 Dudweiler
Telefon: 0681 506-5757
sozialraumbuero-sulzbachtal@dwsaar.de
![](https://dwevks.de/upload/upload/10/2756/SOJUS_Sulzbach_Maedchenarbeit.jpg)
Sulzbachtalstr. 117
66280 Sulzbach
Telefon: 0681 506-5741
sozialraumbuero-sulzbachtal@dwsaar.de
![Sabine Kranz-Haupert](https://dwevks.de/upload/upload/10/520/Foto_Sabine_Kranz_Haupert_niedrigere_Aufloesung_fuer_Homepage.jpg)
Sabine Kranz-Haupert
Sulzbachtalstr. 117
66280 Sulzbach
Telefon: 0681 506-5740
Telefax: 0681 506-5198
sabine-kranz-haupert@dwsaar.de
![](https://dwevks.de/upload/upload/10/764/SOJUS_Dudweiler.jpg)
Sulzbachstr. 16-18
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 506-5703
sozialraumbuero-city@dwsaar.de
![](https://dwevks.de/upload/upload/10/2756/SOJUS_Sulzbach.jpg)
Pfählerstraße 2
66117 Saarbrücken
Telefon: 0681 506-5730
![Thomas Spaniol](https://dwevks.de/upload/upload/10/2306/Foto_Thomas_Spaniol_web.jpg)
Bereichsleitung
Thomas Spaniol
Rembrandtstr. 17-19
66540 Neunkirchen
Telefon: 0151 61323713
Telefax: 06821 956-326
thomas-spaniol@dwsaar.de