content show

Soziale Stadt: Quartiersmanagement Saarbrücken-Malstatt

Zur Verschönerung des Stadtteils haben Kinder und Jugendliche aus Malstatt einen Verteilerkasten am Pariser Platz gestaltet. Foto: Diakonie Saar Zur Verschönerung des Stadtteils haben Kinder und Jugendliche aus Malstatt einen Verteilerkasten am Pariser Platz gestaltet. Foto: Diakonie Saar
show Zur Verschönerung des Stadtteils haben Kinder und Jugendliche aus Malstatt einen Verteilerkasten am Pariser Platz gestaltet. Foto: Diakonie Saar

Die Diakonie Saar ist in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken Träger des Quartiersbüros im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ in Malstatt.

In dem Saarbrücker Stadtteil leben Menschen aus über 118 unterschiedlichen Nationen, viele schon seit Generationen, andere erst seit Wochen oder Monaten. Durch das Programm „Soziale Stadt“ soll erreicht werden, dass die Malstatter Bürgerinnen und Bürger in ihrem Stadtteil gut leben und wohnen können. Der Stadtteil wird durch bauliche Maßnahmen schöner gemacht - mit Beteiligung der Malstatter Bürger und Bürgerinnen. Geld gibt es dafür von Bund, Land und der Stadt. Im Blick stehen hier die Gebiete Unteres Malstatt, Leipziger Wiese, Jenneweg und der angrenzende Bereich des Rastpfuhls.

 Quartiersmanagement Malstatt

 Um für die Bürgerinnen und Bürger im Quartier eine Ansprechpartnerin zu haben und um die verschiedenen Bereiche noch besser miteinander zu verknüpfen ist in Malstatt ein Quartiersmanagement tätig.
Im Quartiersbüro können sich die Bürgerinnen und Bürger über das Programm „Soziale Stadt“ informieren, aber auch Ideen und Anregungen einbringen. Dort kann zudem das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept eingesehen werden.

 Verfügungsfonds

 Mit dem Verfügungsfonds können in Malstatt kleine Projekte, die den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils zugutekommen, finanziert werden. Im Jahr stehen dafür insgesamt 10 000 Euro zur Verfügung. Dies kann zum Beispiel ein Nachbarschafts- oder ein Kinderfest sein.

 Einen Antrag stellen können alle Bürgerinnen und Bürger aber auch Gruppen und andere Akteure sowie Menschen, die sich gerne für Malstatt einsetzen möchten, beim Quartiersmanagement. Hier erhalten Sie auch Informationen rund um den Verfügungsfonds.

 


Ansprechpartner


Hana Jelassi
Quartiersmanagement Malstatt
Hana Jelassi

Das Büro ist geöffnet: donnerstags von 14 - 16 Uhr und nach Vereinbarung.

 


Rheinstraße 29
66113 Saarbrücken
Telefon: 0681-94063149
Mobil: 0172-4580303


Zurück