Arbeitsgelegenheiten Saarbrücken
Die Arbeitsgelegenheiten Saarbrücken werden durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes, den Europäischen Sozialfonds Plus, das Jobcenter im Regionalverband Saarbrücken, die Landeshauptstadt Saarbrücken und die Evangelische Kirche gefördert.
WIR SPRECHEN MENSCHEN AN
- die im Arbeitslosengeld II-Bezug sind,
- die einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen wollen,
- die Ausbildung oder Arbeit finden wollen,
- die ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten besser kennenlernen wollen.
Wir unterstützen durch
- Feststellung der Potenziale
- Stärkung der beruflichen Fähigkeiten
- Beratung bei persönlichen Problemen
- Bewerbungstraining
- Vermittlung in Ausbildung und Arbeit
Wir bieten Beschäftigungsangebote in folgenden Arbeitsfeldern:
Stadtteilwerkstatt Malstatt
- Unterstützung des offenen Betriebs der Stadtteilwerkstatt als gemeinwesenorientierte Begegnungsstätte (Sicherstellung der Öffnungszeiten der Stadtteilwerkstatt, Internetbetrieb, Holzwerkstatt: Herstellung von kreativen Produkten als Heranführung an der Werkstoff Holz, Hauswirtschaft: Kochen unter dem Aspekt gesunde Ernährung und unter der Vorgabe sparsamer Haushaltsführung)
- Projekt „Hilf mir mal“ (Hilfe für Bewohner/innen des Stadtteils die aufgrund von Alter, Krankheit, sozialen Problemen u.ä. Hilfe bei der Alltagsbewältigung benötigen, z.B. bei Einkäufen, Begleitung zu Behörden, einfachen Handwerksarbeiten)
- Grünarbeiten: Bewirtschaftung eines Nutzgartens und Verwertung der Produkte im Hauswirtschaftsbereich sowie Garten- und Landschaftspflege des Stadtteilgartens
BürgerInnenzentrum Brebach
- Unterstützung von Angeboten und Veranstaltungen im Interkulturellen Stadtteiltreff, im Kinderhaus und im Jugendclub, wie
- Bildungsangebote (z.B. Integrationskurse, Alphabetisierungskurse, Internetkurse)
- Freizeit und Kreativangebote (z.B. Bastel- u. Kunst-Gruppen, „Internationales Kochen“, Ferien- und Familienfreizeiten, Krabbel-gruppe, offener Treff u.v.m.)
- Seniorenangebote
- Pflege des Stadtteilgartens
- Unterstützung von Angeboten und Veranstaltungen im Kultur-und Lesetreff sowie bei der Pflege der Büchereieinrichtung
St. Johanner Börse
- Warenannahme von Gebrauchtwaren und Kleidern
- Reinigung, Bügeln, Reparatur
- Aufarbeitung der Gebrauchtwaren
- Kleine Reparaturen gespendeter Gebrauchsgegenstände
- Weitergabe der Ware im Kundenkontakt
- Kleine Buchführung über Wareneingang und –ausgang
KOOPERATIONSPARTNER
- Ministerium für Arbeit, Frauen, Soziales und Gesundheit
- Jobcenter im Regionalverband Saarbrücken
- Agentur für Arbeit
- Arbeitsmarktpolitische / soziale Einrichtungen und Beratungsstellen der Region
- Landeshauptstadt Saarbrücken
Ansprechpartner
Downloads
Ludwigstr. 31
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 4163307
stadtteilwerkstatt-agh@dwsaar.de