content show

Das Video-Home-Training (VHT) stellt eine kurze intensive Form der Elternarbeit dar. Das Medium Video steht in der praktischen Anwendung im Mittelpunkt. Die Methode wird in den gewohnten Bezügen der Familie in der Wohnung praktiziert. Die Eltern werden aktiviert, die positiven Elemente gelungener Kommunikation mit ihrem Kind zu vertiefen bzw. zu trainieren. VHT wurde bisher erfolgreich in Familien eingesetzt mit „Schreibabys”, verhaltensauffälligen und hyperaktiven Kindern, Kindern mit psychosomatischen Beschwerden, bei Erziehungs- und Kontaktproblemen sowie bei der Kombination verschiedener Problemstellungen. Ziel des VHT ist es, dass die Eltern im Umgang mit ihren Kindern ihre Kompetenzen wahrnehmen. Sie lernen die Initiativen ihres Kindes (wieder) zu erkennen, um darauf angemessen reagieren zu können. Die Video-Interaktions-Begleitung (VIB) ist eine Methode zur Begleitung und Unterstützung von Menschen in pädagogischen, therapeutischen und pflegenden Berufen - im Kontakt mit ihrer Zielgruppe - im Kontakt der Fachkräfte untereinander. VIB basiert in seiner Arbeitsweise wie das in Familien erfolgreich eingesetzte Video-Home-Training auf den Grundprinzipien gelungener Kommunikation. Sie macht Interaktion und Kommunikation sichtbar und nachvollziehbar mit dem Ziel, dass beides in gegenseitiger Abstimmung erfolgt und von beiden Seiten als befriedigender erfahren wird. Schwierige Situationen im Berufsfeld können besser verstanden werden.


Zurück