content show

Angebote der Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit

Die Gemeinwesenprojekte arbeiten an der Verbesserung der Lebensbedingungen in den jeweiligen Stadtteilen, leisten mit den Bürgerinnen und Bürgern Beiträge zu einer positiven Stadtteilentwicklung. Die Mitwirkung der Kinder und Erwachsenen steht im Mittelpunkt. Sozialberatung, (Frauen-) Bildungsarbeit, Aktivgruppen, Treffpunkte, Cafébetriebe und Anlaufstellen, Werkstätten, Arbeitskreise/Runde Tische, Stadtteilzeitungen und vieles mehr werden mit jeweils regionaler Schwerpunktsetzung durchgeführt. Dabei ist die Gemeinwesenarbeit (GWA) vor allem den Menschen verpflichtet, die - zumeist durch Armut und Ausgrenzung - in der Teilhabe am wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Leben benachteiligt sind. Insbesondere ist der GWA daran gelegen, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu schaffen, und damit mehr Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu realisieren.
Ziel aller Gemeinwesenprojekte ist die Vernetzung und Zusammenarbeit mit Vereinen, Organisationen, sozialen Einrichtungen und interessierten Bürgergruppen im Stadtteil und darüber hinaus.

einfache Sprache
Content List
Content List
Content List

Stadtteilbüro Malstatt

Das Stadtteilbüro Malstatt besteht seit 1979. Träger sind neben dem Diakonischen Werk an der Saar gGmbH, die Landeshauptstadt Saarbrücken und der Regionalverband Saarbrücken. Das Gemeinwesenprojekt hilft, die Lebensbedingungen der Menschen in Malstatt zu verbessern.

weiterlesen
Content List
Kinderfest in Dudweiler. Foto: Diakonie Saar

Gemeinwesenarbeit Dudweiler-Mitte

Gemeinwesenarbeit Dudweiler Mitte

Die Gemeinwesenarbeit Dudweiler ist aus dem ehemaligen Kinder-und Elternbildungszentrum, KIEZ, entstanden. Die Diakonie Saar ist in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken und dem Regionalverband Saarbrücken Träger der



weiterlesen
Content List
Zur Verschönerung des Stadtteils haben Kinder und Jugendliche aus Malstatt einen Verteilerkasten am Pariser Platz gestaltet. Foto: Diakonie Saar

Soziale Stadt: Quartiersmanagement Saarbrücken-Malstatt

Die Diakonie Saar ist in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken Träger des Quartiersbüros im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ in Malstatt.

In dem Saarbrücker Stadtteil leben Menschen aus über 118 unterschiedlichen Nationen, viele schon seit Generationen, andere erst



weiterlesen
Content List

Gemeinwesenarbeit Völklingen

Wichtigstes Ziel von Gemeinwesenarbeit ist es, die Lebensbedingungen im Stadtteil zu verbessern und dabei die dort lebenden Menschen mit einzubeziehen.
Gemeinwesenarbeit fördert und unterstützt damit Bewohnerinnen und Bewohner, das Leben in ihrem Wohngebiet aktiv zu gestalten.



weiterlesen
Content List
Logo Mehrgenerationenhaus

Mehrgenerationenhaus Völklingen

Seit Mai 2016 ist im Haus der Diakonie Völklingen ein Mehrgenerationenhaus angesiedelt. Es ist eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. Das Programm bietet Raum und Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten und will ein neues nachbarschaftliches Miteinander im Stadtteil schaffen.

weiterlesen
Content List
Fotos: DWSAAR

Café VALZ im Haus der Diakonie Völklingen

Das Café VALZ bietet Kaffee und andere Getränke, selbstgebackenen Kuchen, Frühstück sowie Sandwiches zu günstigen Preisen. Hier finden auch Veranstaltungen des Mehrgenerationenhauses und der Seniorenarbeit statt.

weiterlesen
Content List
Fotos: DWSAAR

Der Allerweltsgarten in Neunkirchen

Der Aller-Welts-Garten des Hauses der Diakonie in Neunkirchen ist eine Begegnungsstätte für Zuwanderer und Einheimische. Die Migrationsdienste und die Wärmestubb begleiten die Arbeit in der Kleingartenkolonie Forststraße.

weiterlesen
Content List
Zurück