content show

Der Allerweltsgarten in Neunkirchen

Der Aller-Welts-Garten des Hauses der Diakonie in Neunkirchen ist eine Begegnungsstätte für Zuwanderer und Einheimische. Die Migrationsdienste und die Wärmestubb begleiten die Arbeit in der Kleingartenkolonie Forststraße.
Fotos: DWSAAR Fotos: DWSAAR
show Fotos: DWSAAR
show
Der Aller-Welts-Garten des Hauses der Diakonie in Neunkirchen ist eine Begegnungsstätte für Zuwanderer und Einheimische. Die Migrationsdienste und die Wärmestubb begleiten die Arbeit in der Kleingartenkolonie Forststraße.

Menschen mit Migrationshintergrund und Einheimische begegnen sich bei gemeinsamen Gärtnern und Feiern. Neben Einzelpersonen bewirtschaften Jugendliche aus Integrationskursen und aus einer Grundschule das Gartengelände.

 

Das Gartenprojekt ist im Jahr 2012 entstanden und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. In gemeinsamer Arbeit wurde das Gelände gerodet, ein Gemeinschaftsplatz eingerichtet, Wege und Parzellen angelegt sowie auch eine Bio-Toilette eingebaut.

 

Alle Projektbeteiligten arbeiten gemeinsam daran, die biologische Vielfalt auf dem Gelände zu erhalten und durch geeignete Maßnahmen zu erweitern. Die Kooperative „Dreschflegel“ beliefert uns mit biologischem Saatgut aus langjähriger Sortenentwicklung, Wildvögel werden ganzjährig gefüttert, Rückzugsgebiete für Insekten wurden geschaffen, die Ansiedlung von Wildbienen ist geplant. 

 

Interessierte können sich bei Melanie Franz im Haus der Diakonie informieren: Bahnhofstraße 26, 66538 Neunkirchen, Tel. 06821-25025, e-mail: jmd-nk@dwsaar.de

 

Der Aller-Welts-Garten in Neunkirchen ist mit 398 anderen Gartenprojekten über die anstiftung-ertomis venetzt:

https://anstiftung.de/urbane-gaerten



Zurück