DiWA Saar - Beruflicher Umstieg von Prostituierten
Prostitution ist von gesellschaftlicher und sozialpolitischer Stigmatisierung und Ausgrenzung geprägt. Aus diesem Grund bedarf es Beratungsangebote zur Förderung von Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe von Sexarbeiterinnen.
Der Umstieg aus der Sexarbeit ist häufig von Hürden geprägt. Aus diesem Grund bietet ALDONA e.V. Beratung und Unterstützung zu folgenden Anliegen an:
- Existenzsicherung, finanzielle Lage und bei Schulden
- bei prekärer Wohnsituation
- Sozialversicherungsschutz
- Begleitung bei persönlichen Angelegenheiten
- zu körperliche und seelischer Gesundheit
- bei Fragen zur familiären Situation
- Vermittlung zu zielgruppenspezifischen Angeboten
Die Umsetzung der einzelnen Module durch die Diakonie Saar folgt den individuellen Voraussetzungen:
Basisqualifizierung
- Interkulturelle Sensibilisierung für Werte und Normen am Arbeitsplatz
- Reflektion möglicher alltäglicher Arbeitssituationen
- Stärkung von Kritikfähigkeit, Selbstvertrauen, emotionaler Sicherheit, Eigenverantwortlichkeit
- Beratung und Informationen zum Aufbau und zur Stabilisierung von Gesundheit
- Vermittlung von Basiskommunikation, berufsbezogener Sprachförderung
Berufliche Orientierung
- Erarbeitung beruflicher Fähigkeiten und Beschäftigungsperspektiven
- Bearbeitung von Vermittlungshemmnissen
Vermittlung in Beschäftigung und Praktika
- Bewerbungstraining
- Stabilisierung bei der Beschäftigungsaufnahme
Die Teilnahme am Umstiegsprojekt DiWA Saar erfolgt unter der Prämisse der Freiwilligkeit. Der Umstieg ist dabei als ein langfristiger Prozess anzusehen. Beratungsangebote sowie einzelne Module werden nach individueller Absprache in Anspruch genommen.
„DiWA Saar“ ist ein gemeinsames Angebot der Diakonisches Werk an der Saar gGmbH und ALDONA e.V.. Das Modellprojekt zur Unterstützung des Umstiegs aus der Prostitution wird gefördert von:
Bundeministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und aus Mitteln der evangelischen Kirche.
![](https://dwevks.de/upload/upload/10/2840/BMFSFJ_2017_Office_Farbe_de.png)
Ansprechpartner
![](/images/contact/dummy.png)
Termine nach Vereinbarung
Auch nach Absprache an weiteren Standorten der Diakonie Saar im Saarland.
Johannisstraße 6
66111 Saarbrücken
Mobil: 0172 9698030
diwa@dwsaar.de
http://www.diakonie-saar.de