content show

Familienberatungszentrum Ottweiler-Schiffweiler mit integrierter "Betreuung am Tag"

Bündelung ambulanter Beratungsangebote der sozialraumorientierten Jugendhilfe für Familien
istockphoto459151751 Kinder Daumen hoch istockphoto459151751 Kinder Daumen hoch
show istockphoto459151751 Kinder Daumen hoch
Bündelung ambulanter Beratungsangebote der sozialraumorientierten Jugendhilfe für Familien

 

Im Familienberatungszentrum Ottweiler-Schiffweiler in Trägerschaft der Diakonie Saar bündelt das Jugendamt des Landkreises Neunkirchen die ambulanten Beratungsangebote der sozialraumorientierten Jugendhilfe für Familien in den Gemeinden Ottweiler und Schiffweiler.

 

Neben den Beratungsangeboten für Eltern, Kinder und Jugendliche gehört die „Betreuung am Tag“ als pädagogisches Gruppenangebot zu den Leistungen des Familienberatungszentrums.

 

Die pädagogischen Fachkräfte leisten für ratsuchende Eltern und Kinder im Auftrag und in Kooperation mit dem Sozialen Dienst des Jugendamtes individuelle Beratung in Fragen der Erziehung, unterstützen in der Förderung der Kinder, suchen gemeinsam mit Eltern, Kindern und Jugendlichen Lösungen in Krisen mit dem Ziel, Familie als Ort für ein gesundes Aufwachsen zu erhalten und zu stärken.

 

Die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Jugendamt und den Mitarbeitenden des Familienberatungszentrums erfolgt auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, die Hilfe erfolgt auf Antrag der Sorgeberechtigten, Inhalte werden in der Hilfeplanung zwischen Sorgeberechtigten, dem Jugendamt und der Fachkraft des Familienberatungszentrums vereinbart und fortgeschrieben.

 

Über den Einzelfall hinaus werden sozialraumorientierte, präventiv wirkende Angebote entwickelt und umgesetzt, zum Beispiel Angebote der Familienbildung. Durch Vernetzung von Angebotsstrukturen in der Gemeinde soll erreicht werden, dass eine sinnvolle oder erforderliche Hilfe den Familien frühestmöglich zu Verfügung steht.

 

Die Betreuung am Tag ist ein Angebot sozialer Gruppenarbeit mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen zu helfen. Das sozialpädagogisch begleitete soziale Lernen in der Gruppe eröffnet, ergänzend zur Erziehung in der Familie, neue Zugänge zur Förderung, zum Erlernen und Einüben eines positiven Sozial- und Freizeitverhaltens. Zielgruppe der „Betreuung am Tag“ sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 15 Jahren, die Probleme im alltäglichen, familiären Zusammenleben haben und einer kontinuierlichen Unterstützung bedürfen.


Peter Klesen
Kinder-Jugend-Familie
Leitung
Peter Klesen
Rembrandtstr. 17-19
66540 Neunkirchen
Telefon: 06821 956-307
Telefax: 06821 956-303

Zurück