content show

„Housing First“ - ein Angebot in der Wohnungslosenhilfe

Bei „Housing First - Wohnen zuerst“ erhalten wohnungslose Männer und Frauen eine eigene Wohnung mit eigenem Mietvertrag, unbefristet und ohne Bedingungen. So können sie zur Ruhe kommen und dann auch ihre weiteren Probleme angehen und lösen.
©olly - stock.adobe.com ©olly - stock.adobe.com
show ©olly - stock.adobe.com
Bei „Housing First - Wohnen zuerst“ erhalten wohnungslose Männer und Frauen eine eigene Wohnung mit eigenem Mietvertrag, unbefristet und ohne Bedingungen. So können sie zur Ruhe kommen und dann auch ihre weiteren Probleme angehen und lösen.

Studien beweisen: Obdachlose, die schnell wieder eine eigene Wohnung bekommen und dann im Alltag unterstützt werden, kommen besser klar als die Obdachlosen, die erst jahrelang in Wohnheimen gelebt haben und beweisen mussten, dass sie wohnfähig sind.

 

„Housing first“ heißt der neue Ansatz, der von der Diakonie Saar bis Mitte 2020 mit Unterstützung von „Aktion Mensch“ für zwei Jahre erprobt wurde. Die Ergebnisse waren so vielversprechend, dass das saarländische Sozialministerium dieses Angebot für wohnungslose Menschen in Saarbrücken weiter finanziert.

 

Das Projekt wendet sich vor allem an die wohnungslosen Menschen, die aufgrund psychischer Beeinträchtigungen oder einer Suchterkrankung von den herkömmlichen Angeboten der Wohnungslosenhilfe nicht erreicht werden. Sie werden in das Projekt aufgenommen, sobald eine geeignete Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt gefunden wurde. Nach ihrem Einzug werden sie – auf freiwilliger Basis - von den zwei Mitarbeitern bei der Bearbeitung ihrer Probleme unterstützt.

 

Die Diakonie Saar sucht Vermieterinnen und Vermieter, die bereit sind, Wohnungen für das Projekt zur Verfügung zu stellen.


Ansprechpartner

"Housing first"
Achim Ickler

Achim Ickler
"Housing first"
Achim Ickler
Johannisstraße 6
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 38983-44
Mobil: 0172 4580318


Zurück