content show

Jugendberatung in der Jugendberufsagentur Saarbrücken

Jugendberatung in der Jugendberufsagentur Saarbrücken


Die Jugendberufsagentur Saarbrücken ist eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre mit offenen Fragen  am Übergang Schule-Beruf. In der Jugendberufsagentur im Regionalverband Saarbrücken haben sich die Agentur für Arbeit, das Jobcenter im Regionalverband Saarbrücken und das Jugendamt des Regionalverbandes zusammengetan, um jungen Mensch beim Einstieg in das Berufsleben zu helfen.

 

Jugendberatung

Die Jugendberatung des DW SAAR bietet innerhalb der Jugendberufsagentur Saarbrücken – im Auftrag der Jugendhilfe – aufsuchende Beratung in allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen und Jugendzentren an. Die Jugendberater/innen lotsen junge Menschen (U25) durch die vielfältigen Angebote und entwickeln mit ihnen Ideen für eine schulische und berufliche Perspektive.

Zusätzlich zu der aufsuchenden Beratung an Schulen gibt es auch die Möglichkeit einer offenen Beratung in unserem Präsenzbüro in der Bleichstraße 21-23 in Saarbrücken.

 

Wir bieten an

Das Team der Jugendberatung berät, vermittelt und unterstützt unter anderem bei:

  • der Ermittlung/Feststellung der persönlichen Stärken und Fähigkeiten
  • der Wahl geeigneter schulischer Bildungswege
  • der Bewältigung von Problemen in der Schule
  • der Vorbereitung und Begleitung zu Terminen z.B. bei der Berufsberatung, im Jobcenter oder anderen Institutionen
  • der Bewerbung für Praktika, Ausbildung oder Arbeit
  • der Bewältigung persönlicher Schwierigkeiten
  • der Kontaktaufnahme zu anderen Beratungsstellen.

 

Zielgruppe

Schüler/innen der allgemeinbildenden Schulen und Förderschulen der Klassenstufen 8 und 9 bzw. Schüler/innen, die vor Vollendung der Vollzeitschulpflicht stehen, die Unterstützung beim Übergang benötigen. In der Regel erfolgt hier die Kontaktaufnahme mit uns über die Schulen in enger Absprache mit der Schulsozialarbeit.

Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre, die Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektiven benötigen. Auch betroffene Eltern, andere soziale Einrichtungen, Jugendamt usw. können sich direkt an uns wenden.

 

Kooperationspartner

Im Rahmen der Einzelfallhilfe und bei der Entwicklung eines Netzwerkes zur Unterstützung der Anliegen der Zielgruppe arbeiten wir im Regionalverband Saarbrücken eng zusammen mit

 

  • den Jugendberater/innen der Jugendberufsagentur des ZBB Saar
  • den Berater/innen der 2. Chance – Beratung bei Schulverweigerung
  • dem Jugendamt (ASD, Jugendgerichtshilfe)
  • den allgemein bildenden Schulen (Erweiterte Realschulen, Gesamtschulen, Förderschulen)
  • dem Jobcenter
  • der Agentur für Arbeit
  • den Fachkräften der Jugendhilfe
  • dem Schulpsychologischen Dienst
  • dem Gesundheitsamt und dem Ordnungsamt
  • den Fachkräften der örtlichen Arbeitskreise

 

Finanzierung

Die Finanzierung erfolgt durch das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken und aus Mitteln der Ev. Kirche.



    Downloads

    • Flyer Jugendberatung


      pdf
    • Flyer Kooperationspartner


      pdf
    Zurück