Kurswechsel
Entlang der Handlungsempfehlung zum Vorgehen bei Schulabwesenheit arbeiten wir mit Lehrerinnen und Lehrern, Erziehungsberechtigten und wichtigen
Fachdiensten zusammen. Dabei steht der individuelle Hilfebedarf immer im Vordergrund.
Wir zeigen neue Wege und unterstützen bei der Rückkehr in die Schule.
Unser Ziel
- Beratung und Begleitung, um eine Rückkehr in die Schule zu ermöglichen
- Enge Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern, anderen sozialen Einrichtungen wie beispielsweise
dem Jugendamt
- Geregelte Alltagsstrukturen
Mit Hilfe geht es leichter
- Wir entwickeln gemeinsam mit den Jugendlichen eine persönliche Perspektive.
- Wir begleiten Schritt für Schritt zu einem beruflichen Einstieg.
- Damit Schule nicht nur noch Nebensache ist.
Wir unterstützen
- durch aufsuchende Arbeit an der Schule und auch Zuhause
- bei Problemen in der Klasse und Konflikten an der Schule
- durch verlässliche Erreichbarkeit für alle Beteiligten
- durch Beratung der Eltern
- durch Begleitung zu anderen Hilfsangeboten und Begleitung bei Behördengängen
- durch Kompetenzfeststellung und berufliche Orientierung
- durch Vermittlung von Lern– und Freizeitangeboten
- durch erlebnispädagogische Angebote zur Stabilisierung und Stärkung sozialer Kompetenzen
Kurswechsel wird finanziert über das Jobecenter im Regionalverband Saarbrücken.
![](https://dwevks.de/upload/upload/10/209/55502_gross.png)
Ansprechpartner
Downloads
![](/images/contact/dummy.png)
Kreppstraße 1
66333 Völklingen
Telefon: 06898 9000-599
Telefax: 06898 9000-597
kurswechsel@dwsaar.de
http://diakonie-saar.de