Potenzialanalysen
Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) hilft Schülerinnen und Schüler beim 1. Schritt zur Berufsorientierung.
Es besteht aus einer Potenzialanalyse und den Werkstatttagen. Es hilft Stärken zu erkennen und erste praktische Erfahrungen mit der Berufswelt zu sammeln.
In der Potenzialanalyse werden Personal-, Sozial und Methodenkompetenzen also berufsübergreifende Schlüsselkompetenzen erfasst.
In den BOP-Werkstatttagen können verschiedene Berufsfelder erkundet werden. Sie werden durch die HWK Saar organisiert.
Kompetenzfeststellung
- Einsatz des standardisierten Testverfahrens hamet-BOP
- Testung an 2 Tagen in der HWK
- Beobachtung überfachlicher Kompetenzen bei der Durchführung von handlungsorientierten Aufgaben
- Schriftliche Zusammenfassung der Ergebnisse
Wir unterstützen durch
- bewusst machen von Interessen und Fähigkeiten
- praktische Übungen aus dem Alltag und der Arbeitswelt
- individuelle Rückmeldung der Ergebnisse in Feedbackgesprächen
- Ideen für die Werkstatttage (BOP) und das Betriebspraktikum
![](https://dwevks.de/upload/upload/10/773/2022_07_Webseite_Bild_Foerderung.jpg)
Ansprechpartner
![](/images/contact/dummy.png)
c/o Handwerkskammer des Saarlandes
Hohenzollernstraße 47 - 49
66117 Saarbrücken
Mobil: 0172 4580442
pa-sb@dwsaar.de
http://www.diakonie-saar.de