content show

STROMSPAR - CHECK

Für Haushalte mit geringem Einkommen (z.B. Bezieher von ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld oder Kinderzuschlag) bietet das Diakonische Werk an der Saar gGmbH zusammen mit dem Caritasverband Saar- Hochwald e. V. und der Arge Solar e.V. im Saarland eine kostenlose Energiesparberatung an.
Für Haushalte mit geringem Einkommen (z.B. Bezieher von ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld oder Kinderzuschlag) bietet das Diakonische Werk an der Saar gGmbH zusammen mit dem Caritasverband Saar- Hochwald e. V. und der Arge Solar e.V. im Saarland eine kostenlose Energiesparberatung an.

Dazu gibt es beim DIAKONISCHEN WERK AN DER SAAR fünf Stromsparhelfer, die vor Ort kommen und den Stromspar-Check durchführen. Im Rahmen des Stromspar-Checks werden den beratenen Haushalten Energie- und Wassersparartikel in Form von Energiesparleuchten, LED-Leuchten, schaltbaren Steckdosenleisten, Wassersparduschköpfen u. ä. bis zu einem Wert von 70 € kostenlos zur Verfügung gestellt und vor Ort von den Stromsparhelfern installiert. Im Durchschnitt sparen Haushalte anschließend rund 100 Euro im Jahr. Weiterhin besteht die Möglichkeit, für die  Anschaffung eines neuen Kühl- oder Gefriergerätes der Klasse A-D einen Gutschein bis zu 200 € zu erhalten, falls das alte Gerät älter als 10 Jahre sein sollte und 200 kWh im Jahr durch den Austausch gespart werden können.

 

Die Stromsparhelfer werden in einer etwa 100 Stunden umfassenden Schulung von der Arge Solar e. V. auf die Energieberatung vor Ort qualifiziert. An den Standorten erfolgt die Betreuung und Weiterbildung durch die jeweiligen Fachanleiter.

 

Informationen und Anmeldung über:
Arge Solar e. V.
Tel: 0681/ 998 84-880
www.stromsparcheck-saar.de

Stromsparcheck des Diakonischen Werkes an der Saar gGmbH:
Tel: 06821 3629615

 

Der Stromspar-Check AKTIV im Saarland ist ein Kooperationsprojekt des  Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V. und des DIAKONISCHEN WERKES AN DER SAAR GGMBH sowie der ARGE SOLAR als Koordinierungsstelle.
Der Stromspar-Check ist eine gemeinsame Aktion der Caritas und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD). Sie wird unterstützt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie dem Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes. Unterstützung findet das Projekt durch die Jobcenter des Regionalverbandes Saarbrücken, Neunkirchen, Saarlouis und des Saarpfalz-Kreises und den Energieversorgern der Landeskampagne “Energieberatung Saar“.



Ansprechpartner


    Downloads

    • Gutschein Stromsparcheck Aktiv


      pdf
    Zurück