content show

Training Schlüssel- und Sozialkompetenz für Kinder und Jugendliche

Das Projekt "Training Schlüssel- und Sozialkompetenz" wird von den Jugendmigrationsdiensten (JMD) des DWSAAR konzipiert und durchgeführt.
Das Projekt "Training Schlüssel- und Sozialkompetenz" wird von den Jugendmigrationsdiensten (JMD) des DWSAAR konzipiert und durchgeführt.

Das Projekt "Training Schlüssel- und Sozialkompetenz" richtet sich an Kinder, Jugendliche und Heranwachsende aus Zuwandererfamilien und hat das Ziel, jungen Menschen altersgemäß und standortbezogen eine bedarfsgerechte Förderung ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten zu Teil werden zu lassen, um ihre schulische, berufliche und soziale Eingliederung zu verbessern, und dadurch Chancengerechtigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

 

Wir setzten die Akzente auf:

 

 o        Kompetenzentwicklung im Themenbereich "Sozialwissen und Geschichte" mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für die sozialen Gefüge/ Abläufe/ Fragestellungen in unserer Gesellschaft zu sensibilisieren und sie zu befähigen, über verschiedene Themen argumentieren, diskutieren sowie eigene Meinungen entwickeln zu können.

 

 o        Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements. Die Erfahrungen der Teilhabe und Einflussmöglichkeit auf die Stadtentwicklung haben positive Auswirkungen sowohl auf den Prozess der Stadtentwicklung (Jugendliche liefern Expertenwissen, geben wichtige Impulse, übernehmen eigenständig Verantwortung) als auch auf die persönliche Entwicklung der teilnehmenden Jugendlichen (sie fühlen sich anerkannt und geachtet.)

 

 o        Überprüfung und Erweiterung des Allgemein- sowie des Fremdsprachenwissens der Kinder und Jugendlichen als eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiches Bestehen eines Eignungstests bei Auswahlverfahren im Bewerbungsprozess um eine Ausbildungsstelle.

 

 o        Vorbereitung auf die bevorstehenden Eignungstests, die jedes Jahr für Schülerinnen und Schüler in den Abschlussklassen eine entscheidende Rolle spielen.

 

 o        Intensive Einzel- und Gruppenförderung im Fach Deutsch als Fremdsprache für Kinder und Jugendliche, die als Quereinsteiger in die Schule gekommen sind.

 

Im Training Schlüssel- und Sozialkompetenz arbeiten hauptamtliche Fachkräfte (im JMD Völklingen Frau Dr. phil. Lydia Reuther) und Freiwillige, wie studentische Aushilfen, FSJ-ler und Ehrenamtliche zusammen.

 


 

Kontakt:

Jugendmigrationsdiest (JMD) Völklingen

Frau Tatjana Brauer

Leiterin des JMD Völklingen

Gatterstraße 13

66333 Völklingen

Telefon: 06898 / 914760

Fax: 06898 / 91476-15

jmd-vk@dwsaar.de



Zurück