BürgerInnenzentrum Brebach
Die Gemeinwesenarbeit Brebach ist seit 1.Januar 2006 in alleiniger Trägerschaft des Diakonischen Werkes an der Saar gGmbH.
Das BürgerInnenZentrum ist Anlaufstelle und Treffpunkt für Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Anliegen und Bedürfnislagen. Von Angeboten in der Kinder- und Jugendhilfe bis ins hohe Alter finden Menschen Begleitung und Unterstützung. Die Gemeinwesenarbeit befähigt zur eigenständigen Bewältigung und aktiviert Einzelne und Gruppen. Brebach ist ein Saarbrücker Stadtteil mit vergleichsweise hohem Anteil an ausländischer Wohnbevölkerung. Deshalb ist es Ziel unserer Arbeit, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in- und ausländischer Herkunft die Lebensbedingungen in Brebach zu verbessern und insbesondere die Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil zu erweitern sowie das Zusammenleben der verschiedenen ethnischen Bevölkerungsgruppen zu fördern.
Die Sozialberatung informiert und begleitet Bürgerinnen und Bürger bei allgemeinen Fragen der Lebensbewältigung und Existenzsicherung, sie unterstützt bei der Beantragung von Unterstützungsleistungen wie Erziehungsgeld, Wohngeld oder Beihilfen und vermittelt in spezielle Hilfsangebote.
Die Stadtteilarbeit fördert die Zusammenarbeit der Bewohnerinnen und Bewohner und Gruppierungen aus dem Stadtteil mit Vereinen, Einrichtungen und Organisationen, der Verwaltung und Kommunalpolitik .
In der Sozialraumorientierten Senioren- und Seniorinnenarbeit gibt es in Gruppen- und Einzelkontakten vielfältige Möglichkeiten zur Begegnung und Unterstützung sowie Aktivierung älterer Menschen.
Ein Schwerpunkt bilden niederschwellige fachliche Beratungsangebote und Betreuungsangebote zur Entlastung Angehöriger, die auch durch geschulte Stadtteilhelferinnen und –helfer begleitet werden.
Das Ausländerinnen- und Ausländerprojekt unterstützt die Integration und fördert das Zusammenleben der verschiedenen ethnischen Bevölkerungsgruppen im Stadtteil zur Vorbeugung gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Ein wichtiger Bereich ist die interkulturelle Mädchen- und Frauenarbeit, die die Erweiterung von Entwicklungschancen und die Verbesserung von Teilnahmemöglichkeiten von Frauen an gesellschaftlichen Prozessen zum Ziel hat. Ebenso findet ein allgemeiner Integrationskurs in Abendform statt.
Die Hausaufgabenhilfe unterstützt Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 10 in ihrer schulischen Entwicklung, macht Freizeitangebote und gibt Hilfen im Übergang zwischen Schule und Beruf.
Das Sozialpädagogische Förder- und Integrationsteam (SoFIT) unterstützt Grundschülerinnen und Grundschüler bei der Überwindung von individuellen Beeinträchtigungen und sozialer Benachteiligung.
Die Offene Jugendarbeit, die im Jugendclub des Ev. Gemeindehaus Brebach stattfindet, bietet Begleitung sowie Treffmöglichkeiten und Freizeitangebote für Jugendliche aus Brebach ab dem 7. Schuljahr an vier Tagen in der Woche.
Der Kultur- und Lesetreff bietet neben der Bücherausleihe kulturelle Veranstaltungen, Informations- und Bildungsangebote sowie ein Internetcafé.
Öffentlichkeitsarbeit: 3-mal jährlich erscheint die Stadtteilzeitung „Der Schmelztiegel“, die als Informations- und Diskussionsforum dient und kostenlos verteilt wird.
Spendenkonto
Diakonisches Werk – BZB
Vereinigte Volksbank eG
IBAN DE76590920007171710000
BIC GENODE51SB2
Vermerk: Gemeinwesenarbeit Brebach
Ansprechpartner
Saarbrücker Straße 62
66130 Saarbrücken-Brebach
Telefon: 0681 87764
Telefax: 0681 95083-29
bzb@dwsaar.de
Einrichtungsleitung
Christiane Poersch
Saarbrücker Straße 62
66130 Saarbrücken-Brebach
Telefon: 0681 87764
christiane-poersch@dwsaar.de
Sekretariat
Iris Dettweiler
Saarbrücker Straße 62
66130 Saarbrücken-Brebach
Telefon: 0681 87764
bzb@dwsaar.de
Elke Kranzhöfer
Saarbrücker Straße 62
66130 Saarbrücken-Brebach
Telefon: 0681 87764
elke-kranzhoefer@dwsaar.de
Sozialberatung
Gabriele Serf-Glitt
Saarbrücker Straße 62
66130 Saarbrücken-Brebach
Telefon: 0681 87764
gabriele-serf-glitt@dwsaar.de
Sozialberatung/ Stadtteilentwicklung
Deborah Schneider
Saarbrücker Straße 62
66130 Saarbrücken-Brebach
Telefon: 0681 87764
deborah-schneider@dwsaar.de
Jugendclub Brebach
Alexander Koch
Jakobstraße 12-16
66130 Saarbrücken-Brebach
Mobil: 0172 4580 395
Jugendclub Brebach
Carina Diemann
Jakobstraße 12-16
66130 Saarbrücken-Brebach
Mobil: 0172 4580 395