content show

Haus der Diakonie Neunkirchen

Das Haus der Diakonie Neunkirchen ist eine zentrale Anlaufstelle für Ratsuchende in verschiedenen Lebenslagen und aus verschiedenen Ländern. Hier gibt es Angebote bei beruflichen oder finanziellen Problemen, für Migranten, für Wohnungslose oder bei Bedarf ambulanter Pflege.
Das Haus der Diakonie Neunkirchen ist eine zentrale Anlaufstelle für Ratsuchende in verschiedenen Lebenslagen und aus verschiedenen Ländern. Hier gibt es Angebote bei beruflichen oder finanziellen Problemen, für Migranten, für Wohnungslose oder bei Bedarf ambulanter Pflege.

Die Sozialberatung (Abteilung Offene Soziale Arbeit) bietet umfassende Informationen zu Sozialhilfe, Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe. Unterstützung gibt es auch bei der Arbeits- oder Ausbildungsplatzsuche.



Die Wohnungslosenberatung (Abteilung Soziale Teilhabe) unterstützt Wohnungslose, Menschen mit ungenügendem Wohnraum, aber auch bei drohendem Wohnungsverlust, Wohnungssuche oder anderen Problemlagen. Des Weiteren werden Postadressen für Menschen ohne festen Wohnraum geführt.  

 

Die Migrationsberatung und die Jugendmigrationsdienste (Abteilung Offene Soziale Arbeit)  bieten eine Anlaufstelle für Menschen aus anderen Kulturen. Das Haus der Diakonie beherbergt auch die Kursräume für Sprach- und Integrationskurse.

 

Bei der Beratungsstelle Stromsparcheck (Abteilung Berufliche Integration) können sich Menschen in der Grundsicherung informieren, wie sie ihre Strom- und Energiekosten senken können.  

 

Von hier aus machen sich zudem die Mitarbeitenden von MobiSaar (Abteilung Berufliche Integration) auf den Weg. Sie unterstützen mobiliätseingeschränkte Menschen bei der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. 

 

Die Einrichtung Ausbildung jetzt (Abteilung Berufliche Integration) begleitet junge Menschen während ihrer Ausbildung.

 

Im Haus der Diakonie befinden sich ebenfalls die Ökum. Sozialstation Neunkirche/Spiesen-Elversberg. 


Zurück