content show

Jugendmigrationsdienst (JMD)

JMD - Jugendmigrationsdienste in Saarbrücken, Neunkirchen und Völklingen -
ein bundesweites Eingliederungsprogramm für junge Menschen, die zugewandert sind. Gesetzliche Grundlage: KJP des Bundes § 18.

Jugendmigrationsdienste arbeiten auf der Basis einheitlicher Grundsätze und begleiten junge Neubürgerinnen und Neubürger von 12 bis 27 Jahren. Sie entwickeln und verabreden im Rahmen von Casemanagement verbindlich individuelle Integrationspläne und begleiten Jugendliche und Heranwachsende sozialpädagogisch

• vor, während und nach einem Integrationskurs,
• auf ihrem Weg in weiterführende Schulen,
• auf der Suche nach Ausbildungsplätzen und
• bei den ersten Schritten in die Arbeitswelt.

Ziel der Arbeit ist die Herstellung der Chancengleichheit mit einheimischen Jugendlichen. Die Förderung und Hilfe reicht von Beratungs- sowie Betreuungsaufgaben und deren Koordinierung, der Sicherung von Angeboten der jugendgerechten Sprachförderung , der Netzwerkarbeit, der Förderung der interkulturellen Öffnung der Regeldienste, der Lobbyarbeit bis zu Angeboten zum Beispiel im Bereich Orientierung, Freizeit, Information und ähnliches mehr. Die JMDe arbeiten in ihren Angeboten grundsätzlich auf der Basis der Freiwilligkeit.


Leonid Breutmann
Jugendmigrationsdienst Saarbrücken
Leonid Breutmann
Zur Malstatt 4
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 700705
Telefax: 0681 / 7020454


Yaseen Taha
Jugendmigrationsdienst Neunkirchen
Yaseen Taha
Bahnhofstraße 26
66538 Neunkirchen
Telefon: 06821 25025


Tatjana Brauer
Jugendmigrationsdienst Völklingen
Tatjana Brauer
Gatterstraße 13
66333 Völklingen
Telefon: 068989147625
Telefax: 068989147615


Content List

Jugendmigrationsdienst (JMD)

Jugendmigrationsdienste sind ein Eingliederungsprogramm des Bundes, das gemäß § 13 SGB VIII  "Jugendsozialarbeit" und dem Programm 18 "Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund" im Kinder- und Jugendplan des Bundes das Ziel verfolgt, jungen Menschen aus



weiterlesen
Zurück