content show

Haus der Diakonie Saarbrücken

Das Haus der Diakonie in Saarbrücken in der Johannisstraße 6 ist eine Anlaufstelle in dieser Region für Ratsuchende in verschiedenen Lebenslagen und bündelt verschiedene Arbeitsbereiche.
Das Haus der Diakonie in Saarbrücken in der Johannisstraße 6 ist eine Anlaufstelle in dieser Region für Ratsuchende in verschiedenen Lebenslagen und bündelt verschiedene Arbeitsbereiche.

In der St. Johanner Börse sind für Bedürftige saisonbezogene Bekleidung und Haushaltswaren erhältlich.

 

Die Aufsuchende soziale Arbeit besucht Menschen ohne festen Wohnraum dort wo sie leben. Es wird Unterstützung in der Lebenssituation aber auch bei der weiteren Integration in die Gesellschaft angeboten.

 

Anlaufstelle für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

An unseren Standorten Saarbrücken und Völklingen beraten wir – nach einer Erweiterung unseres Angebotes „Aufsuchende Sozialen Arbeit“  -  wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen auch in einer offenen Sprechstunde.

 

In der Praxis für medizinische Grundversorgung bietet in gemeinsamer Trägerschaft mit kassenärztlichen Vereinigung eine ärztliche Sprechstunde regelmäßig eine medizinische Grundversorgung für Wohnungslose und benachteiligte Saarländerinnen und Saarländer an.

 

Die evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Sexualpädagogik berät Frauen, Männer, Paare und Familien im Schwangerschaftskonflikt und zur Familienplanung; auch als gesetzlich vorgeschriebene Beratung, bei Überlegungen zu einem Schwangerschaftsabbruch sowie über staatliche und kirchliche Hilfen. - mit Online-Beratung -

 

Im „Betreuten Wohnen“ werden Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten in ihren Wohnungen betreut. Dabei stehen die Tagesstrukturierung, das „Wohnen lernen“ und die Unterstützung bei der Bewältigung sozialer Problemstellungen im Vordergrund.

 

Ambulante Hilfen wollen Menschen mit seelischen Behinderungen die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen. Ziel ist es unter anderem, ein Leben in dem gewohnten sozialen Umfeld zu erhalten und auszubauen. Die Mitarbeiterinnen helfen, den Alltag zu strukturieren und zu organisieren, den Haushalt zu führen, bei Kranheit oder in einer persönlichen Krise, im Kontakt mit Ämtern und Behörden sowie bei der beruflichen  Orientierung und Wiedereingliederung.

 

Im Projekt DiWA Saar begleitet die Diakonie Prostitutiert beim beruflichen Umstieg. 

 

Der Betreuungsverein Saarbrücken und Saar e.V. vermittelt ehrenamtliche Betreuunde für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen oder wegen einer Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selber wahrnehmen können.


Ansprechpartner

St. Johanner Börse
Haus der Diakonie Saarbrücken
Praxis Medizinische Grundversorgung
Haus der Diakonie Saarbrücken
Aufsuchende Soziale Arbeit Saarbrücken
Haus der Diakonie Saarbrücken
Ambulant Betreutes Wohnen Saarbrücken
Haus der Diakonie Saarbrücken
Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung
Haus der Diakonie Saarbrücken

Praxis Medizinische Grundversorgung
Haus der Diakonie Saarbrücken
Johannisstraße 6
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 38983-22 /-10
Telefax: 0681 38983-13

Aufsuchende Soziale Arbeit Saarbrücken
Haus der Diakonie Saarbrücken
Johannisstraße 6
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 38983-30 /-42

Ambulant Betreutes Wohnen Saarbrücken
Haus der Diakonie Saarbrücken
Johannistraße 6
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 38983-44/-45
Telefax: 0681 38983-40

Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung
Haus der Diakonie Saarbrücken
Johannisstraße 6
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 38983-17
Telefax: 0681 38983-25


Zurück