content show

Intergrationskurse gemäß Zuwanderungsgesetz (ZuwG)

Der Integrationskurs ist das zentrale staatliche Integrationsangebot für Zuwanderer und in der Integrationskursverodnung (IntV) des Bundes gesetzlich geregelt. Die Integrationskurse dienen dem Erwerb deutschen Sprache und der Orientierung für das Leben in Deutschland.

 

Inhalt und Ablauf
Jeder Integrationskurs besteht aus einem Deutschkurs und einem Orientierungskurs und wird grundsätzlich in Vollzeitform durchgeführt und von Migratonsfachdiensten sozialpädagogisch begleitet. 

 

Der erste Teil Deutschkurs dauert im allgemeinen Integrationskurs insgesamt 600 Stunden, in den Spezialkursen bis zu 900 Stunden. Behandelte Themen sind hier:

  • Arbeit und Beruf
  • Aus- und Weiterbildung
  • Betreuung und Erziehung von Kindern
  • Einkaufen/Handel/Konsum
  • Freizeit und soziale Kontakte
  • Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper
  • Medien und Mediennutzung
  • Wohnen.

Im Verlauf des Sprachkurses werden Zwischentests durchgeführt und damit auf die Abschlussprüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) am Ende des Integrationskurses vorbereitet.

 

Nach der Prüfung DTZ folgt der Orientierungskurs. Er dauert 100 Unterrichtsstunden und behandelt folgende Themen:

  • deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
  • Rechte und Pflichten in Deutschland
  • Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
  • Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung.

Den Orientierungskurs wird mit dem Abschlusstest „Leben in Deutschland“ abgeschlossen.  Der erfolgreiche Abschlussprüfung des Integrationskurses mit dem B1-Zertifikat sowie der bestandene Test „Leben in Deutschland“ werden unter Umständen für die Einbürgerung vorausgesetzt.

 

Die Diakonie Saar bietet allgemeine Integrationskurse und spezielle Integrationskurse für Jugendliche sowie für Zweitschriftlernendean. Außerdem gibt es  Integrationskurse mit Alphabetisierung. Standorte sind Saarbrücken, Völklingen, Neunkirchen und St. Wendel.



Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz-Büros zur Information, Anmeldung einschl. Sprachstandsfeststellung: Integrationskurse Saarbrücken-Malstatt
Zur Malstatt 4
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681 700705
Telefax: 0681 7020454


Integrationskurse Völklingen
Haus der Diakonie Völklingen
Gatterstraße 13
66333 Völklingen
Telefon: 06898 91476-25
Telefax: 06898 91476-15


Integrationskurse Brebach
BürgerInnenzentrum Brebach
Saarbrücker Straße 62
66130 Saarbrücken
Telefon: 06 81 87764
Telefax: 06 81 9508329


Zurück