JMD@School
Dazu bieten die Mitarbeitenden an den Schulen in Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern Projekten und Kurse an.
Das Präventionsprogramm „Respekt Coaches“ wird bundesweit an 170 Schulstandorten durchgeführt. Jugendliche sollen befähigt werden, selbstbewusst zu agieren, damit sie zu mündigen, demokratisch gebildeten Bürgerinnen und Bürgern heranwachsen. Die Mitarbeitenden erarbeiten mit den jungen Menschen Lebensperspektiven, um sie so vor möglichen Radikalisierungen zu schützen.
Die Diakonie Saar führt das Präventionsprogramm an Schulen in Neunkirchen und Saarbrücken durch. Dazu werden Kooperationsvereinbarungen getroffen. Bereits im Schulumfeld etablierte Projekte werden in die präventive Arbeit einbezogen.
Ziel ist es, den Jugendlichen die Werte einer demokratischen und offenen Gesellschaft zu vermitteln. Nur so werden sie widerstandsfähiger gegenüber radikalen oder extremistischen Ideologien. Dabei ist das Wissen über die Formen des Extremismus ist von zentraler Bedeutung.
Ein weiteres Ziel ist es, Einrichtungen der politischen Bildung und Akteure im sozialen Umfeld der Schule und den Stadtteilen zu vernetzen. Dabei sind die bereits bestehenden Jungendmigrationsdienste zentrale Anlaufstelle für sozialpädagogische Beratung und Begleitung für Jugendliche, die zusätzlich einen besonderen Unterstützungsbedarf haben.
Weitere Informationen bei den „Respekt Coaches“ :
Ansprechpartner
Christian Busert
Zur Malstatt 4
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681 700705
jmd-school-sb@dwsaar.de
Haus der Diakonie Neunkirchen
Melanie Franz
Bahnhofstraße 26
66538 Neunkirchen
Telefon: 068219649049
jmd-school-nk@dwsaar.de