KOMPASS bei Schulabwesenheit
KOMPASS bei Schulabwesenheit im Landkreis Neunkirchen
Das Projekt KOMPASS bei Schulabwesenheit nahm am 1. Januar 2015 im Rahmen des Jugendberatungszentrums KOMPASS seine Arbeit auf.
Zielsetzung
KOMPASS bei Schulabwesenheit zielt auf die (Re-) Integration von schulabsenten Jugendlichen in schulische und ggf. außerschulische Bildungs- und Qualifizierungsangebote. Dabei werden die Lehrer/-innen, die Erziehungsberechtigten und relevante Fachdienste einbezogen.
Bei der Intervention orientiert sich KOMPASS bei Schulabwesenheit an der „Handlungsempfehlung zum Vorgehen bei Schulabwesenheit“ für Schulen im Landkreis Neunkirchen. Diese liefert einen Handlungsrahmen für Beteiligte.
Zielgruppe
Schüler und Schülerinnen ab 12 Jahren im Landkreis Neunkirchen mit schulverweigerndem Verhalten, insbesondere Fehlzeiten. In der Regel erfolgen Meldungen an uns über die Schulen in enger Absprache mit der Schulsozialarbeit. Betroffene Eltern, andere soziale Einrichtungen, Jugendamt usw. können sich auch direkt an uns wenden.
Wir bieten an
- Verlässliche Erreichbarkeit für Schüler/ -innen, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte der Jugendhilfe bereits morgens vor Schulbeginn
- Aufsuchen von Schüler/-innen, die über längere Zeiträume der Schule fern bleiben, in der Regel in den Elternhäusern
- Beratung der Familien
Gelegenheit zur Darstellung der Problematik bei einem Hausbesuch
Analyse der konkreten Ursachen für Schulverweigerung und erste Bearbeitung der Problemlagen, Entwicklung von individuellen Lebenszielen, Information über mögliche Optionen, Erarbeitung konkreter Zielsetzungen hinsichtlich Schule und Beruf
Absprachen zur Problemlösung, Information über Unterstützungsangebote, Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu Fachdiensten
- Kontaktaufnahme zu den Klassenlehrer/-innen
Informationsaustausch, Absprachen
- Einleitung der vereinbarten Integrationsmaßnahmen in Abstimmung mit allen Beteiligten (z.B. weiterer Schulbesuch, Teilnahme an einer außerschulischen Qualifizierungsmaßnahme)
- Vernetzung der Aktivitäten von Institutionen, Ämtern und Einrichtungen, die mit Schulverweigerern konfrontiert bzw. für sie verantwortlich sind.
Kooperationspartner
Wir unterstützen die Strukturentwicklung im Landkreis Neunkirchen mit dem Ziel, unterschiedlichen Formen sozialer Ausgrenzung vorzubeugen. Wir arbeiten deshalb im Landkreis Neunkirchen eng zusammen mit
- den allgemeinbildenden Schulen
- den Schoolworkern/-innen
- allen weiteren Fachdiensten des JugendBeratungsZentrums KOMPASS
- den Fachkräften der öffentlichen Jugendhilfe (z.B. ASD, Jugendgerichtshilfe)
- Behörden, die mit Schulverweigerung befasst sind (z.B. Schulpsychologischer und Jugendärztlicher Dienst)
- Kreispolizeibehörde und Polizei
- anderen Fachkräften der freien Träger im Bereich der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit
- Jugendmigrationsdienst (JMD)
KOMPASS bei Schulabwesenheit ist ein Projekt der Initiative "JUGEND STÄRKEN im Quartier".
Das Programm wird vom Landkreis Neunkirchen gefördert.
![](https://dwevks.de/upload/upload/10/82/komp.jpg)
Ansprechpartner
Downloads
![KOMPASS bei Schulabwesenheit](/images/contact/dummy.png)
KOMPASS bei Schulabwesenheit
Ringstr. 1
66538 Neunkirchen
Telefon: 06821 21106
kompass@dwsaar.de
http://kompass-nk.de