Wohngruppe Holz
Die Wohngruppe Holz befindet sich im Ortskern von Holz (Heusweiler). Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude verfügt über abschließbare Einzelzimmer unterschiedlicher Beschaffenheit und Größe sowie über einen geräumigen Aufenthaltsraum, der von allen genutzt werden kann. Darüber hinaus bietet das gegenüberliegende, zur Wohngruppe gehörende Gebäude mit einer Einzelwohnung die Möglichkeit der Verselbständigung für ältere Jugendliche und junge Erwachsene. Besonderheiten der Wohngruppe sind der große Nutzgarten und die Werkstatt im Nebengebäude - eine alte umgebaute Scheune -, die in der pädagogischen Arbeit mit genutzt werden können.
Weiterführende Schulen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos zu erreichen. Die Integration in das Gemeinwesen hat für die pädagogische Arbeit der Wohngruppe einen hohen Stellenwert. Die Jugendlichen werden dabei unterstützt, Vereinsangebote in und um Holz wahrzunehmen. Die umliegenden Orte und Städte bieten eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten.
Den Jugendlichen werden klare Strukturen und stabile Rahmenbedingungen in ihrem Alltag geboten, sie werden in ihrer individuellen, altersgerechten Persönlichkeitsentwicklung tragfähig unterstützt. Die aktive Beteiligung der Jugendlichen ist hierbei von großer Bedeutung und findet beispielsweise durch regelmäßige Gruppenangebote statt. Besondere Beachtung findet die Rücksichtnahme auf unterschiedlichste persönliche Lebensbelastungen, unter anderem ausgelöst durch das Verlassen des Heimatlandes, die bewältigte Flucht sowie die Herausforderung der Neuorientierung in Deutschland.
Neben der intensiven Förderung und Begleitung von formaler Bildung, dem Erwerb der deutschen Sprache, sinnvoller Freizeitbeschäftigung und dem Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten, ist die Unterstützung im Asylverfahren ein wesentlicher Inhalt der Betreuung. Daneben ist die gegenwartsorientierte Stabilisierung der jungen Persönlichkeiten ebenso ein Teil der Arbeit wie die Perspektivplanung. Im Rahmen der Bemühungen einer gelingenden Integration werden gleichsam die Herkunftskulturen der Jugendlichen als wertvolle, unersetzbare Bestandteile ihrer Identität anerkannt und geachtet. Beziehungen der Jugendlichen zu den Mitgliedern ihrer Herkunftsfamilie und Angehörigen werden in der Arbeit respektiert und gefördert. Eine die Grenzen übergreifende Zusammenarbeit wird - wenn dies möglich ist - seitens der Mitarbeitenden angestrebt.
Ziel der Arbeit ist es, die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit so zu begleiten, dass sie gestärkt und selbstbewusst ihren nächsten Lebensabschnitt antreten können. Der Übergang zwischen Wohngruppe und eigener Wohnung soll hierbei als positives, ressourcenorientiertes Element ihrer individuellen Zukunftsplanung gestaltet werden.
Ansprechpartner
Telefon: 06806 82242
Telefax: 06806 869859
wg-holz@dwsaar.de
Gruppenleitung
Oliver Paulus
Telefon: 06806 82242
Telefax: 06806 869859
oliver-paulus@dwsaar.de
Bereichsleitung
Alexander Skarba
Rembrandtstr. 17-19
66540 Neunkirchen
Telefon: 06821 956-322
Telefax: 06821 956-303
alexander-skarba@dwsaar.de